Porsche 944 Cabrio: Gebaut wurde das Vierzylinder-Cabrio in
Kooperation mit der amerikanischen Firma ASC, die dafür in
Weinsberg bei Heilbronn ein Montagewerk errichtete.
Beim Alfa, dem ältesten Konzept unter den Kandidaten, geht das
Öffnen am schnellsten. Verzichtet man auf die unhandliche
Persenning und nimmt unschöne Knicke in der Plastikheckscheibe in
Kauf, genügt dazu ein Ampelstopp von wenigen Sekunden, um die Hebel
an der Windschutzscheibe zu öffnen und die Dachhaut im Sitzen nach
hinten zu klappen.
Bei seiner Vorstellung war der Mazda MX-5 eine richtige
Sensation. Niemand hätte dem japanischen Hersteller, der sonst eher
für solide und brave Bürgerautos bekannt war, so ein Spaßauto
zugetraut.
Die Käufer schlugen zu: Statt angenommenen 5.000 MX-5 setzte
Mazda bis 1990 alleine in Europa knapp 16.000 MX-5 ab. Weltweit
wurden mehr als 140.000 Exemplare des Roadsters verkauft.