Renault Twizy: 5 - 12 PS, k.A.Nm, k.A. s 0-100 km/h, 45 - 80
km/h Vmax, ab 6.950 Euro.
Ohne Türen ist der Fahrspaß auch bei niedrigen Geschwindigkeiten
riesig – solange die Sonne scheint.
Aktuell ist der Renault Twizy nur in einer gedrosselten Version
mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit zu haben.
Kunden können ab 2012 den Zweisitzer erwerben - allerdings ohne
Batterie. Den Lithium-Ionen-Akku verleast der französische
Hersteller für monatlich 45 Euro.
Die Reichweite des Renault Twizy soll mit einer Batterieladung
bei rund 100 Kilometer liegen. Nachgetankt wird in 3,5 Stunden an
einer normalen Steckdose.
Weil nahezu nichts dran und drin ist am und im Renault Twizy,
soll das Gewicht des Elektromobils bei nur 400 Kilogramm
liegen.
Das Handschuhfach im Cockpit des Renault Twizy fasst nur echte
Kleinigkeiten.
Der Elektromotor des Renault Twizy, der es auf eine Leistung von
15 kW bringt, sitzt unter dem Beifahrerplatz.
Übersichtliches und regenunempfindliches Cockpit, für den
Winterbetrieb gibt’s eine wärmende Kniedecke.
Mit einer Gesamtlänge von nur 2,30 Meter passt der Renault Twizy
auch quer in eine Parklücke.
Renault Twizy: Geschwindigkeit: max. 80 km/h, Reichweite: 100
km, Antrieb: Drehstrom, zwei Versionen: 4 kW und 15 kW, Akku:
Lithium-Ionen, 7 kWh, Leergewicht: 450 kg, 2 Sitze. Preis: ab 6.990
€.
Die Lenkung des kleinen Elektromodells Renault Twizy arbeitet
exakt.
Beinahe spielerisch umkurvt der Renault Twizy jedes Hindernis,
das sich ihm in den Weg stellt. Nur im Stau muss auch das
Elektro-Ei schlangestehen.
Hinten lacht man nur, wenn der Fahrer so schön schlank ist. Der
Soziusplatz dient sonst als Stauraum.
Die zwei Sitze im Renault Twizy sind hintereinander angeordnet,
der vordere ist klar die bessere Wahl, hinten gibts schnell
Platzangst.
Die 45 km/h-Variante des Renault Twizy kommt komplett ohne Türen
aus. Die 80 km/h-Version soll dann mit halbhohen Portalen
ausgerüstet werden.
Kleiner ist feiner: Hier stellt sich der Renault Twizy dem
Größenvergleich mit dem Smart Fortwo und dem Renault Twingo.
Sei der Saft mit euch: Nur wenn der Renault Twizy-Akku an der
Haushaltssteckdose ausreichend nippen darf, geht es wieder
voran.
Hängt der Renault Twizy nicht zum Nachtanken am Stromnetz,
verschwindet das aufrollbare Ladekabel in einem eigenen Fach –
praktisch.
Schaltfetischisten gehen im Renault Twizy leer aus. Die
Fahrstufen können lediglich mit den Schalttasten D, N und R
vorgewählt werden.
Das digitale Mini-Cockpit im Renault Twizy zeigt nur die
Geschwindigkeit und den Batterieladezustand an.