© Zimmermann Der tschechische Autobauer Skoda bietet den Skoda Superb Combi jetzt auch mit einem neuen Diesel in Kombination mit Allradantrieb und DSG-Getriebe an.
© Zimmermann Der neue Zweiliter-Turbodiesel arbeitet jetzt mit moderner Common-Rail-Einspritztechnik, leistet aber weiterhin 140 PS und kommt auf ein maximales Drehmoment von 320 Nm.
© Zimmermann Der Allradantrieb arbeitet mit einer Haldex-Lamellenkupplung der vierten Generation. Die Elektronik variiert die Kraftverteilung nahezu unmerklich.
© Zimmermann Der Laderaum des Skoda Superb bleibt auch mit Allradantrieb eine Hausnummer: Der Kombi schluckt bis zu 1.835 Liter.
© Zimmermann Das 2.000 Euro teure Doppelkupplungsgetriebe entpuppt sich im Skoda Superb als sinnvolle Ergänzung zum neuen Dieselmotor.
© Zimmermann Das Cockpit des großen Skoda Superb wird von einfacher Bedienung und guter Übersicht geprägt. Mit DSG-Getriebe und ...
© MPS ... Allradantrieb ist der Skoda Superb zu Preisen ab 30.950 Euro zu haben. Damit ist der Tscheche ein echtes Schnäppchen unter den großen Kombis.
© Achim Hartmann Der Skoda Superb glänzt mit guten Fahreigenschaften und einer Servolenkung mit feiner Rückmeldung.
© Achim Hartmann Geräumig geht es im Skoda Superb Combi nicht nur im Kofferraum zu. Auch die Passagiere in der zweiten Reihe können sich an reichlich Raum erfreuen.
© Achim Hartmann Neben dem großen Laderaum bieten zahlreiche Fächer in den Seitenwänden weiteren Stauraum für kleinere Utensilien.
© Achim Hartmann Der knapp 1,7 Tonnen schwere Skoda Superb Combi glänzt nicht gerade mit überschäumendem Temperament.
© Rossen Gargolov Die gleichförmige Leistungsentfaltung des Diesels und seine Laufruhe fördern eine gelassene Fahrweise.
© Hans-Dieter Seufert Dank Allradantrieb zum Aufpreis von 1.800 Euro kennt der Skoda Superb Combi auch auf Schnee keine Traktionsprobleme.