... und keine Klimaanlage serienmäßig an Bord. Bestellt man die
Extras bei Toyota kommt man ebenfalls auf 16.200 Euro.
Der 99 PS starke Subaru Trezia sprintet in 11,9 Sekunden von
null auf 100 km/h. Von 60 auf 100 km/h braucht er 11,2 Sekunden
(vierter Gang).
Von 80 auf 120 km/h benötigt der Subaru Trezia im vierten Gang
12,8 Sekunden, im fünften Gang 16,7 und im sechsten Gang 24,3.
Der im Fahrbericht ermittelte Verbrauch lag bei 7,1 Liter auf
100 Kilometer, der Normverbrauch liegt bei 5,5 Liter.
Der Bremsweg des Subaru Trezia beträgt unbeladen 38,6 Meter,
beladen 39 Meter.
Der Wertverlust des Mikro-Vans liegt bei 7.290 Euro. Für die
Steuer fallen 42 Euro pro Jahr an.
Der Reihenvierzylinder treibt den Subaru Trezia knackig an und
hat keine Probleme mit forschen Autobahn-Tempi.
Üppig: Sieben Airbags, ESP, CD-Radio und Klimaanlage sind im
Subaru Trezia Serie.
Die Tachoanzeige, vor dem Drehzahlmesser und der Tankanzeige,
dominiert den Bereich vor dem Lenkrad.
Der Schalthebel sitzt wie im Toyota Verso-S leicht erhöht vor
der Mittelkonsole.
Am Übergang von Schalthebel und Mittelkonsole befindet sich die
Gurtwarn-Anzeige und die Info zur Airbag-Aktivität.
Die erhöhte Sitzposition im Subaru Trezia ist komfortabel und
ermöglicht eine gute Umsicht.
Nicht Makro-, sondern Mikro-Van - im Fond des Subaru Trezia
haben erwachsene Personen trotzdem Platz.
Links neben dem Lenkrad werden die elektrisch einstellbaren
Außenspiegel bedient und ESP ein- oder ausgeschalten.
Der Business-Partner: An der Kopfstütze der vorderen Sitze kann
ein Kleiderbügel angebracht werden.
Praktisch: Eine niedrige Kante macht das Beladen des 429 Liter
großen Kofferraums einfach.
Werden die Rücksitze des Subaru Trezia umgeklappt passen 1.388
Liter Gepäck rein - oder ein Fahrrad.