© Achim Hartmann Die Leistungssteigerung transformiert den Tesla Roadster Sport zum Gegner für konventionelle Supersportwagen.
© Achim Hartmann Enger gedrillte Spulen am Motor erzeugen ein stärkeres Magnetfeld und damit mehr Leistung.
© Achim Hartmann 400 Nm fallen ansatzlos über die Hinterräder her. Ein Gang reicht um den Roadster in rund vier Sekunden auf Tempo 100 km/h zu pressen.
© Achim Hartmann Laut Tesla kann mit dem Roadster Sport eine Strecke von bis zu 350 km zurückgelegt werden.
© Achim Hartmann Das Handling mag durch das höhere Gewicht etwas weniger hyperagil sein, dafür hat sich der Federungskomfort verbessert.
© Achim Hartmann Tesla gibt dreieinhalb Stunden Ladezeit und sieben kWh Verlust an. Die Ladeeffizienz beträgt somit 88,3 Prozent.
© Achim Hartmann Elisenhafter Innenraum. Vier Tasten steuern das Getriebe, ein Touchscreen die Fahrmodi.
© Achim Hartmann Die farbenfrohen Armaturen gibt unter anderem Auskunft über die aktuelle Reichweite.
© Achim Hartmann Das Display in der Mittelkonsole informiert den Fahrer über den Verbrauch. Der Testbverbrauch lag bei 243 Wattstunden/Kilometer.