© Toyota Der Toyota RAV4 bekommt von den Japanern ein neues Gesicht verpasst. Die Zeiten des schmallippigen Grinsen sind vorbei.
© Toyota Jetzt trägt auch der RAV4 das an Avensis und Landcruiser V8 erinnernde Antlitz mit Chromstreifen am vergrößerten, von neuen Scheinwerfern flankierten Kühlergrill.
© Toyota Technisch bleibt der Toyota RAV4 unverändert. Erst 2009 hat er modifizierte Triebwerke - zwei kraftvolle Diesel und einen smarten Benziner...
© Toyota ...sowie alternativ den Frontantrieb erhalten, der dem fünsitzigen Toyota RAV4 onroad völlig ausreicht.
© Toyota Mit Allradantrieb (1.700 Euro) bietet der RAV4 höhere fahrdynamische Reserven und sehr gute Traktion auch bei widriger Witterung.
© Toyota In der Ausführung mit Frontantrieb beschleunigt der Zwei-Liter-Benziner den RAV4 in 10,2 Sekunden von null auf 100 km/h.
© Toyota Die Höchstgeschwindigkeit hat der Kompakt-SUV bei 190 km/h erreicht. Der ECE-Gesamtverbrauch liegt bei 6,0 L/100 km.
© Toyota Die Diesel-Version Toyota RAV4 2.2 D-4D kostet mindestens 27.650 Euro. Das Basisimodell startet bei günstigen 23.800 Euro.
© Toyota Chrom ziert auch die Nebelscheinwerfer in der aerodynamischer gestalteten Bugschürze des kompakten SUV.
© Toyota Der 150 PS-Diesel gibt sich kultiviert und temperamentvoll, zumindest nach Überwindung der Anfahrschwäche.
© Toyota Der Toyota RAV4 rollt auf 17 großen Leichtmetallfelgen, die mit Reifen der Dimension 225/65 bestückt sind.
© Toyota Die Instrumente des Toyota RAV4 sind übersichtlich und klar gezeichnet. Nur die Schalter wirken etwas verstreut.
© Toyota Weitere Neuheit: ein feines Leder-Alcantara-Paket für die mittlere Ausstattungslinie Life (1.550 Euro extra).
© Toyota Der Innenraum des Toyota RAV4 glänzt mit einem guten Raumangebot, viel Austattung und guter Verarbeitung.
© Toyota Neben dem manuellen Schaltgetriebe lässt sich der 158 PS-Benziner im RAV4 auch mit einem stufenlosen CVT-Getriebe koppeln.
© Toyota Die Rücksitze sind längs verschiebbar. Wird die Rückenlehne umgelegt, so ergibt sich eine ebene Ladefläche.