© Hans-Dieter Seufert Unterwegs, mit dem Genuss als Ziel: Audi A5 Coupé, BMW 325i Coupé und Mercedes C 250 Coupé beherrschen das lustbetonte Fahren.
© Hans-Dieter Seufert Das Mercedes C 250 Coupé ist mit einem Grundpreis von 41.174 Euro der teuerste Kandidat im Test.
© Hans-Dieter Seufert Das Audi A5 Coupé 2.0 TFSI hat einen Grundpreis von 39.000 Euro und ist damit das günstigste Angebot im Testfeld.
© Hans-Dieter Seufert Mit einem Grundpreis von 39.400 Euro platziert sich das BMW 325i Coupé in der Mitte.
© Mercedes Die Hinterachse des Mercedes C-Klasse Coupé wird von einer Siebengang-Automatik angesteuert.
© Hans-Dieter Seufert Das Audi A5 Coupé tanzt mit Vorderradantrieb aus der Reihe. Die Vorderräder werden von einem Sechsgang-Getriebe in den Kraftfluss eingebunden.
© Hans-Dieter Seufert Das BMW 325i Coupé verfügt ebenfalls über ein Sechsganggetriebe, das allerdings die Kraft an die Hinterachse weiterleitet.
© Hans-Dieter Seufert Der NEFZ-Verbrauch vom Mercedes C 250 Coupé liegt bei 6,5 Liter Superbenzin/100 Kilometer.
© Hans-Dieter Seufert Der NEFZ-Verbrauch vom Audi A5 Coupé liegt bei 6,4 Liter Superbenzin/100 Kilometer.
© Hans-Dieter Seufert Der NEFZ-Verbrauch vom BMW 325i Coupé liegt bei 7,2 Liter Superbenzin/100 Kilometer.
© Hans-Dieter Seufert Das Cockpit des Mercedes C250 Coupé bietet Oberklasse-ähnlichen Raum und Komfort.
© Hans-Dieter Seufert Im Cockpit des bulligen Audi A5 Coupé sind die Abmessungen etwas knapper bemessen.
© Hans-Dieter Seufert Das BMW 325i Coupé ist wesentlich geräumiger als es die äußere Erscheinung vermuten lässt.
© Hans-Dieter Seufert Das Navigationssystem für das Audi A5 Coupé 2.0 TSFI kostet 2.810 Euro Aufpreis.
© Hans-Dieter Seufert Das Navigationssystem für das BMW 325i Coupé kostet happige 3.150 Euro Aufpreis.
© Hans-Dieter Seufert Das Mercedes C 250 Coupé war zum Test leider nicht mit Schaltgetriebe verfügbar.
© Hans-Dieter Seufert Klassische Fahrspaß-Kombination im BMW 325i Coupé: vorne längs montierter Dreiliter-Reihensechszylinder, Sechsgang- Schaltgetriebe, Hinterradantrieb.
© Hans-Dieter Seufert So viele moderne Assistenzsysteme wie das Mercedes C 250 Coupé bietet in dieser Klasse keiner.
© Hans-Dieter Seufert Start-Stopp lässt sich im Audi A5 Coupé abschalten – etwa von ruckempfindlichen Ampelstartern.
© Hans-Dieter Seufert Im BMW 325i Coupé muss wie gewohnt der Zündschlüssel angedockt werden um das Fahrzeug zu starten.
© Hans-Dieter Seufert Schon der Zweitürer auf Basis der C-Klasse pflegt den formvollendeten Auftritt – das kann das teurere E-Klasse Coupé keinen Deut besser.
© Hans-Dieter Seufert Der Einstieg in den hochwertigen Innenraum des BMW 325i Coupé gestaltet sich sehr einfach und bequem.
© Hans-Dieter Seufert Im Mercedes C 250 Coupé mangelt es zwar an Übersichtlichkeit, aber nicht so sehr an Raum.
© Hans-Dieter Seufert Im Audi A5 Coupé haben es die Insassen auf den hinteren Plätzen nicht ganz so bequem, der Platz ist eng bemessen.
© Hans-Dieter Seufert Außen kompakt, innen geräumig – so viel Platz hätte man im Fond des BMW 325i Coupé nicht erwartet.
© Hans-Dieter Seufert Automatisch, weil elektrisch fahren die Vordersitze des Mercedes C 250 Coupé vor und auch wieder zurück.
© Hans-Dieter Seufert Der enge und etwas unkomfortable Ein- und Ausstieg im Audi A5 Coupé ist überraschend - der Testkandidat wirkt äußerlich geräumiger.
© Hans-Dieter Seufert Die Vordersitze des BMW 325i Coupé klappen weit nach vorne, so dass ohne Verrenkungen ein- und ausgestiegen werden kann.
© Hans-Dieter Seufert Der Kofferraum des Audi A5 Coupé 2.0 TFSI bietet mit 455 Liter am meisten Platz fürs Gepäck.
© Hans-Dieter Seufert Der Kofferraum des BMW 325i Coupé bietet mit 440 Liter am wenigsten Platz fürs Gepäck.
© Hans-Dieter Seufert Mit 204 PS ist das Mercedes C 250 Coupé der am schwächsten motorisierte Kandidat im Coupé-Testfeld.
© Hans-Dieter Seufert Dafür brilliert der Zweiliter-Turbo des Audi A5 Coupé mit wuchtigem Durchzug schon bei niedrigen Drehzahlen.
© Hans-Dieter Seufert Das BMW 325i Coupé ist mit 218 PS der stärkste Testteilnehmer und sorgt mit seinem Sechsgang-Getriebe und Hinterradantrieb für den meisten Fahrspaß.
© Hans-Dieter Seufert Das BMW 325i Coupé holt sich Platz eins, das Audi A5 Coupé landet knapp vor dem Mercedes C 250 Coupé auf Platz zwei - dazu steuerte auch der attraktivere Preis seinen Teil bei.