© Hans-Dieter Seufert Als erster Volumenhersteller bietet VW in der Kompaktklasse einen Turbo-Direkteinspritzer als Basisbenziner an.
© Hans-Dieter Seufert Der Einstiegspreis für den VW Golf mit moderner TSI-Technologie liegt bei 17.225 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Maximal 160 Nm stemmt der VW Golf dank Turbotechnik auf die Kurbelwelle. Die maximal Leistung beträgt 85 PS.
© Hans-Dieter Seufert Damit stellt der VW Golf 1.2 TSI über den am häufigsten genutzten Drehzahlbereich mehr Schub bereit als sein Vorgänger.
© Hans-Dieter Seufert Ist die kurze Anfahrschwäche überwunden, benötigt der aufgeladene VW Golf für den Sprint auf 100 km/h 12,3 Sekunden.
© Hans-Dieter Seufert Trotz längerer Übersetzung ist der VW Golf 1.2 TSI flotter als der auslaufende 1,4-Liter-Vorgänger.
© Hans-Dieter Seufert Der Normverbrauch von 5,5 L/100 km lässt sich bei gleichmäßigem Landstraßentempo auch in der Praxis realisieren.
© Hans-Dieter Seufert Der VW Golf 1.2 TSI ist kostengünstig, sparsam und dank Turbo nicht ohne Dynamik - eine Ausnahme in seiner Leistungsklasse.
© Hans-Dieter Seufert Alternativ zum manuellen Fünfganggetriebe gibt es ein Siebengang-DSG-Getriebe für 2.150 Euro Aufpreis.
© Hans-Dieter Seufert Bei sehr zurückhaltender Fahrweise sind dieselähnliche Verbräuche um fünf Liter/100 km möglich.
© Hans-Dieter Seufert Im VW Golf 1.2 TSI entspricht die Übersetzung des vierten Ganges der des fünften im 1,4-Liter-Saugbenziner mit 80 PS.
© Hans-Dieter Seufert Erwachsenen Mitfahrer genießen im Fond des VW Golf 1.2 TSI genügend Beinfreiheit.
© Hans-Dieter Seufert Die geteilt umlegbare Rücksitzlehne entspricht dem typischen Kompaktauto und sorgt für mehr Kofferraumvolumen.
© Hans-Dieter Seufert Zwischen 350 und 1.305 Liter passen in das Gepäckabteil des VW Golf. Die Zuladung beträgt 528 kg.