© Arturo Rivas Der VW Golf Plus hat sich mit seinen pragmatischen Stärken inzwischen zu einer etablierten Größe im Golf-Programm entwickelt.
© Arturo Rivas Ein großer Vorteil des Hochdachs ist unter anderem die erhöhte Sitzposition. Diese erleichtert den Einstieg und verbessert die Übersicht.
© Arturo Rivas Der Kofferraum des Plus fällt im Gegensatz zum normalen Golf bis zu 145 Liter größer aus. die Ladekante ist etwas niedriger.
© Arturo Rivas Der Basispreis für den VW Golf Plus 1.6 TDI liegt bei 23.250 Euro. Das gefahrene Modell kostet 25.050 Euro.
© Arturo Rivas Blue Motion heißt das 400 Euro teure Sparpaket, das unter anderem Leichtlaufreifen beschert.
© Arturo Rivas Damit soll der Verbrauch des VW Golf 1.6 TDI von 4,8 auf 4,3 Liter/100 km gesenkt werden.
© Arturo Rivas 12,3 Sekunden vergehen im VW Golf Plus 1.6 TDI beim Sprint auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 186 km/h.
© Arturo Rivas Ton in Ton: Die Stoßfänger sind serienmäßig in Wagenfarbe lackiert, Rammschutzleisten fehlen.
© Arturo Rivas Der 1,6-Liter-Turbodiesel ist keine schlechte Wahl. Die maximale Leistung von 105 PS wird bei 4.400/min. an die Vorderräder abgegeben.
© Arturo Rivas Alles im Blick: Vorbildliche Übersicht, doch das Navi "RNS 510" (2.715 Euro) arbeitet mitunter langsam.
© Arturo Rivas Auf langen Autobahnstrecken wäre ein Sechsgang-Schaltgetriebe sinnvoll. Das gibt es aber nur für den 140-PS-Diesel.
© Arturo Rivas Wem die gute Übersicht des VW Golf Plus noch nicht reicht, der kann für 275 Euro eine Rückfahrkamera dazuordern.
© Arturo Rivas Quadratisch, praktisch, gut - der VW Golf Plus überzeugt mit durchdachter Raumausnutzung.