Funzelige Halogenscheinwerfer in Reisemobilen sind ein Sicherheitsrisiko. Doch Licht und Sicht lassen sich einfach verbessern. Der Test klärt, welche Nachrüst-Glühbirnen qualitativ überzeugen.
Bosch Longlife: Bosch verspricht über 3000 Stunden Lebensdauer, das reicht beinahe für ein Fahrzeugleben. Allerdings leidet die Helligkeit. Die Lichtverteilung ist zwar gleichmäßig, aber weder weitreichend noch hell. Gut für ausschließlichen Stadtverkehr. Testergebnis: Empfehlenswert
Bosch Plus 120 Gigalight: Boschs Top-Lampe leuchtet im Test-Scheinwerfer 100 Meter weit, ein Spitzenwert. Dazu ist der Lichtkegel breit und gleichmäßig ohne Blendung. Die perfekte Lampe für finstere Strecken. Einziger Nachteil: die Lebensdauer, etwa 350 Stunden. Testergebnis: Sehr empfehlenswert
Bosch Ultra white 4200 K: Mit 3640 Kelvin ist das Licht sichtbar weißer als das der anderen Lampen. Zwar ist die Reichweite nicht ganz so überragend wie bei der Plus 120, aber in Sachen Ausleuchtung und Helligkeit ist die Ultra White ebenfalls Spitze. Testergebnis: Sehr empfehlenswert
Osram Silverstar 2.0: Die Silverstar zeigt die typischen Eigenschaften einer guten Standardbirne: breite und gleichmäßige Ausleuchtung, sehr hell im Nahbereich, aber etwas schwächere Werte jenseits von 50 Metern. Ein Allrounder als Ersatz für die Serienlampe. Testergebnis: Empfehlenswert
Osram Night Breaker +130 %: Die hellste Osram-Lampe liefert eine überzeugende Vorstellung im Lichtkanal: ein gleichmäßiger Lichtkegel, beste Ausleuchtung vom Nahbereich bis zu 95 Metern. Lebensdauer: etwa 400 Stunden. Testergebnis: Sehr empfehlenswert
Philips Vision +30 %: Für eine maßvoll optimierte Standardlampe mit 700 Stunden Lebensdauer steht die Vision +30 %. Im Test-Scheinwerfer funktioniert sie bestens, überzeugt in allen Messbereichen mit erstaunlich hellem und relativ warmem Licht. Testergebnis: Sehr empfehlenswert
Philips Racing Vision +150 %: Die neue Top-Lampe von Philips überzeugt in allen Bereichen, weißes und sehr helles Licht mit 3620 Kelvin vom Nahbereich bis fast 100 Meter weit. Dazu eine sehr harmonische Ausleuchtung. Der Nachteil: nur etwa 350 Stunden Lebensdauer. Testergebnis: Sehr empfehlenswert
Philips LED Retrofit: LED-Lampen mit H4- oder H7-Sockel sind in der EU nicht zugelassen. Schade, denn die Performance der hochwertigen Philips-Lampe ist schlichtweg überragend. Doppelt so hell im Fernbereich, 115 Meter Reichweite, sehr weiß mit 6550 K. Testergebnis: Nicht legal, keine Wertung
Xenon Blue Design: Für so wenig Geld ist die Lichtleistung gar nicht schlecht. Zwar ist das Licht nicht weißer als das der anderen Lampen und die Messwerte reichen lange nicht an die etablierte Konkurrenz heran, für Pfennigfuchser vielleicht trotzdem okay. Testergebnis: Bedingt empfehlenswert
Base Tech – nomen est omen. Was will man für zwei Euro erwarten? Die Messwerte erfüllen alle Normen, die Geometrie ist okay, die Blendung niedrig, die Reichweite aber 20 Meter kürzer als bei den Top-Lampen, und hell ist die Lampe auch nicht. Testergebnis: Nicht empfehlenswert
Jurmann H4 100 Watt: 100 Watt klingt gut. Trotzdem ist die im Internet bestellte Lampe ohne Zulassung die schwächste im Test, der blaue Glaskolben schluckt viel Licht, so dass kein Messwert die geforderten Mindestwerte erreicht. Finger weg von dieser Funzel. Testergebnis: Nicht empfehlenswert