
Unter dem Motto „Summit of Emotions“, Gipfel der Emotionen, findet im Juli in der Schweiz die Frauenfußball-EM statt. Alle wichtigen Infos zum Turnier und den Spielorten, inklusive Stellplatz-Tipps.
Unter dem Motto „Summit of Emotions“, Gipfel der Emotionen, findet im Juli in der Schweiz die Frauenfußball-EM statt. Alle wichtigen Infos zum Turnier und den Spielorten, inklusive Stellplatz-Tipps.
In der Bildmitte der Luftaufnahme zu sehen ist die Mittlere Brücke, Basels ältester Rheinübergang. Die Stadt grenzt im Norden an das deutsche Weil am Rhein und im Westen an das französische Hégenheim.
Die Art Basel ist eine internationale Kunstmesse, die erstmals 1970 veranstaltet wurde. Inzwischen zählt sie zu den wichtigsten Kunstveranstaltungen weltweit.
Der Stellplatz am Laguna Badeland eignet sich ausschließlich für Wohnmobile. Neben Sehenswürdigkeiten in Basel gibt es auch in der Stadt Weil am Rhein mit dem Vitra Design Museum einiges zu sehen.
Maskottchen Maddli heißt die Fans zur Frauen-EM in der Schweiz willkommen.
Mit dem Stadtbus geht es in sechs Minuten vom naturnahen Campingplatz ins Stadtzentrum von Bern.
Im geschichtsträchtigen Wankdorfstadion finden bis zu 31.500 Zuschauer Platz.
Die Skyline von Bern besticht mit ihren historischen Sandsteindächern, dem markanten Münsterturm und der Aareschlaufe.
Die hohe Wasserfontäne im Genfer See ist ein Highlight von Genf.
Nordöstlich der Stadt am Genfer See liegt der idylli- sche Campingplatz in Collonge-Bellerive.
Die Kathedrale St. Peter ist ein Mix aus Bauepochen und die Hauptkirche Genfs.
Der FC Luzern spielt in der Swissporarena, die ca. 16.800 Zuschauern Platz bietet.
Die überdachte Kapellbrücke ist die älteste ihrer Art in Europa.
Der Pilatus ist ein Bergmassiv unweit von Luzern und ein beliebtes Ausflugsziel.
Hinter den beiden Burgen Tourbillon und Valeria ragen die Schweizer Alpen in den Himmel.
Die Stiftskirche ist ein römisch-katholischer Kirchenbau und seit 1847 Kathedrale des Bistums St. Gallen.
Im Kybunpark, dem Fußballstadion der Stadt, findet am 4. Juli das erste EM-Gruppenspiel der Deutschen statt.
Der Campingplatz St. Gallen-Wittenbach liegt am Fluss Sitter und ist mit dem ÖPNV ca. 30 Minuten von der Stadt entfernt.
Zürichs Skyline vereint historische Kirchtürme, moderne Hochhäuser und den glitzernden Zürichsee.
Der Campingplatz Maurholz liegt direkt am Greifensee.
Das Kunsthaus Zürich besitzt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz.
Im Stadion Letzigrund steigt am 12. Juni Deutschlands letztes EM-Gruppenspiel.
Der Thunersee ist ein Fjordsee und der größte nur in einem Kanton liegende See der Schweiz.
Das Thuner Fußballstadion, die Stockhorn Arena, wurde zwischen 2007 und 2011 von einem Züricher und einem Thuner Architekturbüro errichtet.