
Einer der berühmtesten Drehorte ist das Glenfinnan-Viadukt. Hier verkehrt bis heute der von einer Dampflok gezogene Jacobite Train.
Einer der berühmtesten Drehorte ist das Glenfinnan-Viadukt. Hier verkehrt bis heute der von einer Dampflok gezogene Jacobite Train.
Über die große Treppe gingen einst Harry, Ron und Hermine als Erstklässler nach Hogwarts. Zu sehen ist sie im Christ Church College in Oxford.
Mit einem vorab gebuchten Ticket kommen auch Muggel, also Menschen ohne magische Begabung, in den ehrfurchtgebietenden Speisesaal des Zaubererinternats.
Unsere Route ist mit Campingplätzen gut bestückt. In Chipping Norton campt man an einer Film-Farm.
Schon wegen seiner Lage am Meer lohnt der Besuch von Bamburgh Castle, auch ein bekannter Filmschauplatz.
Eine schmale Straße führt ins Glen Etive, wo eine dramatische Szene des letzten Harry-Potter-Films spielt. Hier blickte auch Daniel Craig alias James Bond auf das Herrenhaus Skyfall.
J. K. Rowling schrieb ihre weltberühmten Bücher in Edinburgh. Man geht davon aus, dass die bunten Geschäfte in der Victoria Street eine Inspiration für die Winkelgasse waren.
Alnwick Castle diente in den ersten Harry-Potter-Verfilmungen als Kulisse für die Außenaufnahmen von Hogwarts. Hier lernte Harry fliegen.
Der Zugang zu den Steall Falls kostet keinen Eintritt, doch gilt es, eine wackelige Drahtseilbrücke zu überqueren.
Mit dem Hop-on-Hop-off-Bus lernt man Edinburgh schnell kennen. Für Film-Fans empfehlen wir die spezielle Harry-Potter-Führung.
In Teil vier kämpfte Harry vor dem Steall-Wasserfall im Trimagischen Turnier gegen einen Drachen.
Die beeindruckende Landschaft zieht uns in ihren Bann.