
Premium-Hersteller Phoenix fertigt in der Produktionshalle im oberfränkischen Aschbach weitgehend individuell nach Kundenwunsch.
Premium-Hersteller Phoenix fertigt in der Produktionshalle im oberfränkischen Aschbach weitgehend individuell nach Kundenwunsch.
Auch auf Stellplätzen gibt es teilweise einen persönlichen Empfang mit touristischer Beratung, wie hier in Saarburg.
Viele Betreiber bieten automatische Kassensysteme sowie Prospektständer und Infotafeln an.
Der Hersteller Hobby hat in Fockbek in Schleswig-Holstein neben Tischlerei und PU-Fertigung auch eine Polsterproduktion mit Näherei.
Handelsbetriebe wie hier das Burmeister Caravan Center Bodensee benötigen Fachkräfte für viele Bereiche.
Qualifizierte Berater erläutern den Kunden direkt im Reisemobil die Ausstattungsmerkmale und nennen Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle.
Handelsbetriebe bieten den Einbau von Zubehör, Individualisierungen, Service- und Reparaturarbeiten sowie die Abwicklung von Garantiefällen an.
Ersatzteile müssen bestellt, gelagert und verwaltet werden. Für Reparaturen sind teils auch Einzelanfertigungen nötig, die erst bei Bedarf hergestellt werden.
Viele Reisemobilisten nutzen auch Campingplätze mit meist umfangreichen und personalintensiven Angeboten – hier Camping Kühlungsborn.
Das Servicegebäude auf dem Stellplatz am Schiffertor in Stade wurde bereits beim Bau auf digitalisierte Dienstleistungen ausgerichtet.
Gaststätte und Biergarten auf dem Wohnmobilpark HEICamp in Öhringen in Baden-Württemberg ziehen viele Übernachtungsgäste an.
Stellplatz Schalkenmehren: Freie Plätze werden an der Einfahrt und im Internet angezeigt.
Strom, Wasser und Dusche werden nach Verbrauch zusammen mit der Übernachtung...
...am Terminal bezahlt.
Brötchen im Internet bestellen können die Gäste beispielsweise auf Camping Wirthshof.
Wir haben mit Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Industrieverbands CIVD e. V., gesprochen.
Und mit Stefan Zierke, Präsident des Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland e. V.