
© Dennis Stratmann
Fußball hat im Ruhrgebiet eine lange Tradition, ebenso wie der Bergbau. Rund um den EM-Spielort Gelsenkirchen gibt es aber noch mehr zu entdecken.
Fußball hat im Ruhrgebiet eine lange Tradition, ebenso wie der Bergbau. Rund um den EM-Spielort Gelsenkirchen gibt es aber noch mehr zu entdecken.
Das Dach der Arena kann innerhalb von 30 Minuten komplett geschlossen werden.
Der Baldeneysee ist der größte von sechs Ruhrstauseen.
Kunst auf der Halde: der Tetraeder in Bottrop.
Idealer Anlaufpunkt für Mobilisten während der EM: der Stellplatz Glück Auf in Bochum.
Während der NRW-Sommerferien geöffnet: das Schwimmbad der Zeche Zollverein.