© D. Heinz, Philipp Heise GPS-Tracker schicken ihre Position als SMS mit Koordinaten oder direkt an ein Online-Portal.
© D. Heinz, Philipp Heise Klassische Alarmanlagen wie das abgebildete Modell CAS III vom Hersteller Thitronik (ca. 340 Euro) schrecken Diebe mit Sirene und Blitzlicht ab.
© D. Heinz, Philipp Heise Starke Magneten erleichtern das Anbringen des wasserdichten GPS-Trackers. Wird der Tracker gelöst, schickt er einen Alarm aufs Handy.
© D. Heinz, Philipp Heise Über eine SIM-Karte im Inneren verschicken die Tracker ihre Positionsdaten. Der verbaute Akku hat Einfluss auf die Gehäusegröße des Trackers.
© D. Heinz, Philipp Heise Das Schloss von Heosafe blockiert das Schloss und den Griff der Caravantür.
© D. Heinz, Philipp Heise Das Zusatzschloss von Thule lässt sich horizontal verschieben und versperrt die Aufbautür durch Überlappung.
© D. Heinz, Philipp Heise Der massive innenliegende Riegel wird mit vier Schrauben durch die Aufbautür hindurch verschraubt.
© D. Heinz, Philipp Heise Das Security-Handrail von Thule sichert die Aufbautür im eingeklappten Zustand.
© D. Heinz, Philipp Heise Stabile Bleche und eine Schraube ersetzen die Original-Kunststoffriegel und deren Führung.
© D. Heinz, Philipp Heise Zur Montage der Fenstersicherung werden zusätzliche Schrauben im Fenster und Rahmen nötig.
© D. Heinz, Philipp Heise Magnetsensoren erfassen das Öffnen des Aufbaufensters und können einen Alarm auslösen.
© D. Heinz, Philipp Heise Eine abschließbare Sicherheitskappe verhindert, dass die Kurbelstütze ungewollt wieder eingefahren werden kann.
© D. Heinz, Philipp Heise Ist die Abdeckung entriegelt, funktioniert die Alko Safety-Compact wie jede andere Stütze.
© D. Heinz, Philipp Heise Die abschließbare Radkralle von Reimo wird zur Montage am Rad auf die Reifenbreite eingestellt.
© D. Heinz, Philipp Heise Eine abschließbare Radkralle wirkt optisch abschreckend und verhindert zuverlässig ein ungewolltes Wegziehen des Caravans.
© D. Heinz, Philipp Heise Mit seinem integrierten PIR-Sensor erkennt der Mini-Keeper Bewegungen und Veränderungen der Wärmesignaturen im Raum.
© D. Heinz, Philipp Heise Wird eine Bewegung im Raum erkannt, ruft der Mini-Keeper bis zu drei hinterlegte Telefonnummern an.
© D. Heinz, Philipp Heise Auch ein im Boden verschraubter Safe schützt die persönlichen Wertsachen zuverlässig.
© D. Heinz, Philipp Heise Auch ein im Boden verschraubter Safe schützt die persönlichen Wertsachen zuverlässig.