
Die alte Brücke (Stari most) in Konjic über den Fluss Neretva gilt als der Punkt, an dem Herzegowina auf Bosnien trifft.
Die alte Brücke (Stari most) in Konjic über den Fluss Neretva gilt als der Punkt, an dem Herzegowina auf Bosnien trifft.
Nahe Konjic übernachten wir am Restaurant Baščica. Zusammen mit anderen Campern und den Gastgebern lassen wir uns Forellen und Dosenbier schmecken.
Durch eine große Staumauer führt der Weg von Konjic zum Restaurant Baščica.
Die Altstadt von Mostar verströmt mit den kleinen Läden und ihren Minaretten orientalisches Flair.
Kunsthandwerker bieten ihre Waren in den Gassen des Basars von Sarajevo an.
Camping Bošnjak Autokamp profitiert von seiner Lage auf einer Halbinsel im Rama-Stausee (Ramsko jezero). Für uns ist es der schönste Platz auf der Rundreise.
Wie in vielen Orten ist auch in Travnik der Markt mit lokalen Produkten ein lebhaftes Zentrum.
An der Buna-Quelle, umgeben von Felsen, liegt das Derwischkloster von Blagaj.
In Neum hat Bosnien und Herzegowina einen schmalen Zugang zum Meer.
Die früher geheime Bunkeranlage bei Konjic kann man heute besichtigen.
Bei Jajce wandert man auf Holzstegen durch eine verwunschene Flusslandschaft. Sie befindet sich am kleinen Pliva-See, wo auch eine Kaffeebar und eine Badestelle einladen. Der Fluss Pliva ist nur 33 Kilometer lang.
Vijećnica heißt das ehemalige Rathaus in Sarajevo, das durch seine maurische Architektur auffällt. Es beherbergt eine Bibliothek.
Der Štrbački Buk ist der größte Wasserfall im Una-Nationalpark bei Bihać. Die Una bildet hier gleichzeitig die Grenze zu Kroatien.
Etwas provisorisch wirkt die Brücke über den Fluss Una im Nationalpark bei Martin Brod.