
Der Starvan Rebel kommt serienmäßig auf Mercedes-Sprinter-Basis und mit gigantischem Heck-Slide-out.
Der Starvan Rebel kommt serienmäßig auf Mercedes-Sprinter-Basis und mit gigantischem Heck-Slide-out.
Die flache Heckgarage kann durch eine separate Klappe von hinten beladen werden.
Eine mögliche Konfiguration bietet eine Längssitzbank mit beweglichem Tisch im vorderen Teil des Campers.
Diese Variante hat in eine Küchenzeile mit erhöht liegendem Kühlschrank.
Eine zweite Konfigurationsvariante zeigt eine klassische Dinette mit Zweier-Sitzbank.
Wer sich für die zweite Variante entscheidet, der bekommt eine Küche mit beidseitig öffnendem, stirnseitigen Kühlschrank.
Auch Badezimmer ist ungewöhnlich konzipiert.
Nicht nur ein Klappwaschbecken schafft praktische Platzverhältnisse.
Die Nasszelle kann dank eines verschiebbaren Teils deutlich vergrößert werden.
Die so entstehende Dusche ist sehr geräumig und mit einer beheizten Edelstahl-Duschwanne versehen.
Zudem wird die Dusche mit einer Acrylglastür vom restlichen Bad getrennt.
Der Lattenrost im Slide-out ist mit Tellerfedern versehen.
Das Heckbett hat eine 1,40 mal 2,10 Meter große Liegefläche.
Praktisch: Dank der Durchreiche kommt man von innen an die Garage ran.
Teile der Dachschränke bestehen aus festen Modulen, andere Elemente sind tragbare Stautaschen.
Der Starvan Rebel hat einen mobilen Arbeitsplatz an Bord.
Der Mercedes-Sprinter hat serienmäßig einen 190-PS-Antrieb.
Nicht nur der Allradantrieb, sondern auch die 9-G-Tronic Automatik versprechen ein angenehmes Fahrgefühl.
Mit der Längsbank und dem verschiebbaren Tisch entsteht ein kleines Wohnzimmer.
Die Bedienelemente der Elektrozentrale sind über der Seitentür platziert.