
Steve McQueen, mutmaßlich berühmtester Ford-Mustang-Fahrer der Welt, hatte privat ein Faible für Sportwagen.
Steve McQueen, mutmaßlich berühmtester Ford-Mustang-Fahrer der Welt, hatte privat ein Faible für Sportwagen.
Zwischendurch verlor der Ferrari sogar sein Dach, als ein späterer Besitzer einen Umbau zum Spyder in Auftrag gab. Bei einer Restaurierung wurde das wieder rückgängig gemacht und der Zustand wieder hergestellt, in dem McQueen das Auto gefahren hat.
Im August 2014 wurde das Auto während einer Auktion in Monterey, Kalifornien, verkauft. Dort wurde es am 19.08.2023 wieder angeboten - und für umgerechnet 4,95 Millionen Euro verkauft.
Einst gehörte dieser BMW M5 E28 dem schwedischen König Carl Gustav XVI.
Am 8. August wurde er in Kalifornien für umgerechnet 127.000 Euro verkauft.
Das Fahrzeug befindet sich in gepflegtem Zustand und hat rund 252.000 Kilometer auf dem Tacho.
Dieses Exemplar aus royalem Vorbesitz verfügt zudem über Scheinwerferwischer, eine Heckscheibenbeschattung und ein lederbezogenes Armaturenbrett. &b;
Der König stattete den BMW von 1987 in Malachitgrün Metallic mit zusätzlichen Antennen und UKW-Scanner aus.&b;&b;
Der BMW M5 ist mit einem Sechszylinder-Reihenmotor ausgestattet. Aus 3,5-Litern-Hubraum kommen 286 PS.
&b;Das M-Technic 1-Lenkrad ist in Leder gehüllt und mit Motorsport-Motivstreifen akzentuiert, ebenso der Schaltknauf. &b;
&b;Die Instrumentierung besteht aus einem Tachometer und einem Drehzahlmesser sowie Zusatzinstrumenten für Kühlmitteltemperatur und Kraftstoffstand. &b;
Das Interieur des M5 von 1987 hinterlässt einen gepflegten Eindruck. &b;
&b;Anthrazitfarbenes Büffelleder überzieht die elektrisch verstellbaren Vordersitze. &b;