Bulli-Bausatz löst Urlaubsgefühle aus
Lego legt einen Nachbau des VW T2 Camper-Vans auf. Das Modell besticht durch viele Funktionen und kommt originalgetreu daher.
Der Hype um Lego scheint derzeit kaum Grenzen zu kennen. Auch deshalb, weil die Truppe aus Dänemark mit seinen Automodellen immer wieder dieses "Muss ich haben!"-Gefühl bei den Fans des jeweiligen Modells triggert – und das meist, bevor das der Konkurrenz gelingt. Doch beim Thema VW-Campingbus kam den Lego-Leuten ein mittelfränkischer Rivale zuvor: Bereits im Februar 2021 stellte Playmobil einen VW Typ 2 T1 in Camper-Ausführung vor – und das sogar mit dem offiziellen Segen von Volkswagen.
Um sich vom Marktmitgestalter abzuheben, hat sich Lego den Nachfolger des Playmobils als Vorbild geschnappt: Den VW T2, der hier im allseits bekannten Hellblau als 2.207 Teile umfassender Bausatz angeboten wird. Äußerlich zeichnet sich das Modell durch die "Bay Window" aus, also die durchgängige und umlaufende Windschutzscheibe. Funktionell ist der Camper-Van außerdem: Das Hochdach lässt sich aufstellen und die Schiebetür lässt sich ebenso öffnen wie die Heck- und die Motorklappe.
Auf Wunsch ein Flower-Power-Hippie-Mobil
Das Highlight des 35 Zentimeter langen, 15 Zentimeter hohen und 14 Zentimeter breiten Lego-Bullis ist aber der Innenraum. Schränke, Kühlschrank oder Stoffvorhänge lassen sich öffnen oder schließen, die Rückbank ist klappbar. Das Spülbecken sowie die beiden Liegestühle und besonders das Surfbrett machen die Camper-Ausstattung perfekt. Mit den beiliegenden Aufklebern wird der VW T2 von Lego auf Wunsch zum Flower-Power-Hippie-Mobil. Und verschiedene Kennzeichen verpassen ihm entweder eine deutsche oder amerikanische Identität.
Vom 1. August an ist der VW T2 Camper-Van von Lego in den einschlägigen Geschäften und im Internet erhältlich. Der Bausatz kostet 160 Euro – übrigens mehr als das Dreifache des Playmobil-Modells. Aber das bietet naturgemäß nicht den Spaß des Zusammenbauens.