© Car & Classics Was ist das? Sieht aus wie ein Wagen vom Autoscooter, kommt seltsam hochbeinig daher und hat zwei Propeller am Heck.
© Car & Classics Versteigert wurde es Online auf der britischen Plattform Car & Classic für 57.000 britische Pfund (umgerechnet 67.440 Euro).
© Car & Classics Der Motor im Heck stammt aus britischer Produktion, er treibt je nach Fahrmodus zwei Räder oder zwei Propeller an.
© Car & Classics Das Amphicar haben Harald Quandts Industrie-Werke Karlsruhe (IWK) in Lübeck und Berlin gebaut.
© Artcurial Im Wasser erreicht das Amphicar acht Knoten, das sind 12,8 km/h. Auf Land wird es etwa zehn Mal so schnell: 125 km/h beträgt die Höchstgeschwindigkeit.
© Artcurial Dieses Exemplar eines monegassischen Vorbesitzers wurde zwischen 2012 und 2014 restauriert.
© Artcurial Der Fahrer schaltet mit einem zweiten Hebel von Straße auf Wasser um; die Kraft des Motors wird dann auf die beiden Propeller im Heck geleitet.
© Artcurial Der 1,15-Liter-Vierzylinder von Triumph leistet 38 PS. Eine Lenzpumpe hilft, den Motorraum trocken zu halten.