
BMW M5 – damals wie heute das Sportlichste, was eine Limousine der 5er Reihe aus den Bayrischen Motorwerken werden kann.
BMW M5 – damals wie heute das Sportlichste, was eine Limousine der 5er Reihe aus den Bayrischen Motorwerken werden kann.
Der erste echte BMW M5 erblickte 1985 die Welt ohne große Präsentation und spektakuläre Enthüllung.
Keine großen Spoiler, keine Zierstreifen.
Lediglich ein dezentes M5 Emblem zierte Kühlergrill und Heckdeckel.
Wichtigste Modifikation: Digitale Motorelektronik Bosch Motronic – statt mechanischer Kugelfischer-Benzineinspritzung.
Das Ergebnis: 286 PS (USA: 256 PS), 340 Nm (USA: 330 Nm) und 245 km/h (USA: 241 km/h) bei Vollanschlag des Gaspedals.
Für 80.000 DM bekam man 1985 mit dem BMW M5 die schnellste viertürige Sportlimousine der Welt: Sie benötigt für den Sprint auf 100 km/h renntaugliche 6,5 Sekunden (USA: 7,1 Sekunden).
"Ein Über-Auto, kein halbstarker Muskelprotz!", titelte damals die Presse.
Das Bordwerkzeug darf bei einem BMW nicht fehlen.
Der Kofferraum schaut wie neu aus.
Bis Mai 1986 rollten über 1.000 BMW M5 in exklusiver Ausstattung vom Band.
Das Reserverad ist ebenfalls noch vorhanden.
143.879 Meilen (ca. 231.551 km) hat der BMW M5 auf der Uhr.
Sehr edel kommt auch der Innenraum daher.
Beige Vollledersitze harmonieren wunderbar mit den hellbraunen Fußmatten.
Dass die vielen Kilometer Asphalt, die hinter unserem 5er liegen, nicht spurlos an den bequemen Ledersitzen vorbeigingen, ist zu erkennen, aber auch völlig in Ordnung. Es macht sie mitunter nur noch bequemer!
Ein Schiebedach ist auch vorhanden.
Die Sitzeinstellungen finden hier elektrisch statt.