© Mecum Teuer und schnell: Für den Plymouth Hemi Cuda Sox & Martin Drag Car von 1970 will Mecum 1,5 bis 2,5 Millionen US-Dollar erzielen. Das sind umgerechnet 1,32 bis 2,21 Millionen Euro.
© Mecum Laut Mecum handelt es sich um den einzigen Hemi mit Fahrgestellnummer, der professionell bei Dragster-Rennen eingesetzt wurde.
© Mecum Dieser Dragster erstrahlt im gleichen Zustand wie damals, als er im professionellen Motorsport eingesetzt wurde.
© Mecum Dieser 1970er Superbird ist Richard Pettys Auto. Der Rennfahrer gewann damit 18 Rennen und fuhr 31-mal unter die Top Ten.
© Mecum Das Auto wurde komplett mit "NOS"-Teilen restauriert und so eingestellt, dass es heute noch 193,5 mph (261,6 km/h) fahren könnte.
© Mecum Ebenfalls von 1970 ist der Plymouth Hemi Cuda in serienmäßiger Farbkombination FC7 In Violett-Metallic und weißen Sitzen.
© Mecum Der Hemi ist 23.124 Meilen gelaufen, was knapp 37.000 Kilometern entspricht. Mecum schätzt den Wert auf 350.000 bis 500.000 US-Dollar.
© Mecum Motion Performance hat Ende der 1960 einige Corvette umgebaut und getunt, die über den Händler Baldwin in Long Island ausgeliefert wurden.
© Mecum Diese Baldwind-Corvette von 1969 hat ein Viergang-Schaltgetriebe, matching numbers und ist laut Mecum 46.165 Meilen (73.864 km) gelaufen.