Bei einer Modellpflege änderte BMW 2006 die Grafik der
Heckleuchten (horizontale Streifen), die Form der Schürzen und
führte eine neue Sechszylinder-Motorengeneration ein.
Kühl und funktional gestaltetes Cockpit, hie rmit dem Wählhebel
für das optionale SMG, ein sequenziell schaltendes Getriebe, das
zwar effizienter sein soll als ein Wandlerautomat, aber nicht an
dessen Schaltkomfort heranreicht.
Die Schwächen sind schnell aufgezählt: Unfallschäden,
Vorderachse, Federn an der Hinterachse, Servolenkung, klemmende
Magnetventile, Rost an den Türunterkanten und die üblichen Themen
Originalität, Wartungsstau, Tuning.
Für das Coupé gab es nur die beiden stärksten Motoren: 3.0si mit
265 PS und M mit 343 PS. Gebaut wurden 4581 M und 12.513 3.0si,
insgesamt 17.094 Exemplare.