© Worldwide Auctioneers Cadillac Shangri-La Custom Roadster: Diesen 1936er Cadillac hat Umbau-Spezialist Rick Dore außen und innen komplett modifiziert.
© Worldwide Auctioneers Die Heckklappe hat Rick Dore dem Heckdeckel des Mercedes 540 K nachempfunden.
© Worldwide Auctioneers Als Vorbild für das Design dienten Rick Dore amerikanische Stromlinien-Fahrzeuge aus den 1930er-Jahren.
© Worldwide Auctioneers Lange Haube, ausgeprägte Kotflügel, weit nach hinten versetztes Fahrerhaus: Rick Dore verbindet beim Cadillac Shangri-La europäisches Art-Deco-Design mit einem amerikanischen Grundrauschen.
© Worldwide Auctioneers Die stark gebogene und in der Mitte geteilte Frontscheibe ist eine Einzelanfertigung.
© Worldwide Auctioneers Die großen Frontscheinwerfer passen stimmig ins Gesicht des Cadillac Shangri-La.
© Worldwide Auctioneers Die beiden Türen öffnen entgegen der Fahrtrichtung - wie beim Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé oder bei der Studie Russo-Baltique aus dem Jahr 2007.
© Worldwide Auctioneers Im Zentrum des Lenkrads hat Rick Dore das Logo seiner Firma "Rick Dore Kustoms" eingelassen.
© Worldwide Auctioneers Soll für optische Ruhe im Innenraum sorgen: Vor dem Lenkrad sitzt nur ein Rundinstrument.
© Worldwide Auctioneers Links am 5,7-Liter-V8 sitzt ein originaler Luftfilter aus einem 1940er Lincoln Zephyr.
© Worldwide Auctioneers Cadillar-Speichenräder mit Weißwand-Reifen sorgen für den Kontakt zum Untergrund.
© Worldwide Auctioneers Rechts neben Rick Dores Firmenlogo hat Karosserie-Lieferant Marcel's Custom Metal sein Firmenlogo angebracht.
© Worldwide Auctioneers Klein, rund - und richtig hell: Die Rückleuchten des Shangri-La sind leuchtstark.
© Worldwide Auctioneers Im September 2020 bei Worldwide Auctioneers in der Auktion: der Cadillac Shangri-La Custom Roadster von Customizing-Meister Rick Dore.