© Simon Laufer/RM Sotheby's Sechzigerjahre-Optik, Doppelscheinwerfer, Zweifarbenlackierung: Der Chevrolet Corvair Rampside ist eines der coolsten Nutzfahrzeuge. Cooler auch als ein VW Bulli?
© Simon Laufer/RM Sotheby's Vielleict. RM Sotheby's versteigert Ende Februar einen Corvair Roadside, der zur Zeit in derSchweiz läuft.
© Simon Laufer/RM Sotheby's Der orange Pickup ist einer von 4.102 Rampside, die Chevrolet 1962 produziert hat.
© Simon Laufer/RM Sotheby's Das Modell basiert auf dem Corvair, der unter anderem durch Ralph Naders Kritik in seinem Buch "Unsafe at any Speed" bekannt wurde.
© Simon Laufer/RM Sotheby's Einer der Haupt-Kritikgründe - und gleichzeitig eines der reizvollsten Argumente für den originellen Pickup ist sein Sechszylinder-Boxermotor im Heck.
© Simon Laufer/RM Sotheby's "Big Orange" steht auf der Seite. Das Fahrzeug wurde in den USA restauriert.
© Simon Laufer/RM Sotheby's In den USA scheinen selbst Nutzfahrzeuge plüchiger ausgestattet zu sein als in Europa.
© Simon Laufer/RM Sotheby's Ob die Sitzbank, die eher an einen Personenwagen erinnert, original so bezogen war, ist jedoch nicht sicher.
© Simon Laufer/RM Sotheby's Offensichtlich handelt es sich um ein Modell mit dem aufpreispflichtigen Vierganggetriebe.
© Simon Laufer/RM Sotheby's Kein Problem, an der Seite klappt eine Laderampe raus - daher auch der Name Rampside.
© Simon Laufer/RM Sotheby's Denn hinter der Hinterachse ist ein Sechszylinder-Boxermotor untergebracht.