Früher Einsatz des Rennwagens ohne über die Startlinie zu rollen: Raymond Sommer im CTA 1947 in Lyon. Beim Start kollabierte die Kupplung und der Wagen blieb stehen.
Das Fahrwerk steht im Konstruktionsaufwand dem Motor in nichts nach: Zusätzlich zu den damals üblichen mechanischen Reibdämpfern trägt der CTA-Arsenal hydraulische Stoßdämpfer - die in Zug- und Druckstufe einstellbar sind!
Fazit von Hans-Jörg Götzl: "Selten hat mich ein Grand-Prix-Rennwagen aus technischer Sicht so fasziniert wie der CTA, vielleicht vergleichbar mit dem Voisin Laboratoire von 1923...