Das viersitzige Coupé, das dank eines bestimmten Mitsubishi nicht wie geplant als Colt vertrieben wurde, sollte den Erfolg des Mustang ins Europäische übersetzen.
Unter der schwarzen Haube: die von vorn bis hinten durchgetunte Endstufe des bekannten 125-PS-V6, der es auf 2.637 Kubik und offizielle 150 PS brachte.
Das Reglement schrieb Serienteile vor. Was es nicht vorschrieb: dass die auch eine Funktion erfüllen mussten. Also ersetzte man sie kurzerhand durch Kunststoffattrappen und montierte Schraubenfedern für besseren Fahrbahnkontakt.
Mit speziellen Zündkerzen und Gaszugzupfern aus dem Handgelenk bringt Wolfgang Laufer, Ford-Classic-Car-Nestor und Ex-Werksteam-Mitglied, den V6 nach fast zwanzig Minuten auf Betriebstemperatur.
Und während der Gruppe-2-RS 1974 den EM-Titel holte, verwandelte der wohl rund 170 PS starke V6 den Capri schließlich zum Porsche-Jäger – fürs halbe Geld.