Vans gab es 1970 noch nicht: Die 65 Zentimeter längere Limousine bestellte, wer regelmäßig mehr als drei bis vier Passagiere irgendowhin zu fahren hatte.
Taxifahrer zum Beispiel. Hier handelt es sich vermutlich um ein Modell zwischen Februar 1971 (Umstellung deutscher Taxis von schwarz auf hellelfenbein) und September 1973 (Modellpflege mit größeren Außenspiegeln).
Das damalige Programm sieht eindrucksvoll aus, doch zu kaufen gibt es den C111 nicht. Auch sonst mutet die Vielfalt im Vergelich zu heute bescheiden an.
Doch gibt es von der aktuellen E-Klasse etwa Langversionen ab Werk, auf die Hersteller wie Miesen in Bonn Krankenwagen-Aufbauten setzen können? Vom /8 gab es das.
Je nachdem, welcher Motor drinsteckt, ist der /8 ganz schön zugkräftig. Eine hydropneumatische Niveauregulierung für notorische Wohnwagenzieher hätte es auch gegeben.
Zwei Dinge kritisierte auto motor und sport: Die anfangs karge Innenaustattung und die Fußfeststellbremse. Das Interieur hat Mercedes zwei Mal aufgewertet, die Feststellbremse blieb auch bei den Nachfolgern.