© Hans Peter Seufert Warum nicht mal einen Mercedes 190E mit mehr als vier Zylindern? Schulz Tuning aus Korschenbroich beantwortete die Frage 1984 mit einem kräftigen V8.
© Hans Peter Seufert ... sowie ein kleineres Lenkrad. Größere Bremsen gab es trotz der stark gestiegenen Leistung nicht.
© Hans Peter Seufert An der Sicherheit sparte Schulz auch an anderer Stelle: Um Platz für die Auspuffrohre des V8 zu schaffen, kürzte der Tuner kurzerhand den Gabelträger, der bei einem Unfall Kräfte gezielt durch Verformung abbauen sollte.
© Hans Peter Seufert Der Heckdeckel wurde durch ein Exemplar mit Spoiler ersetzt. Die Endrohre blieben dezent, der Sound nicht.
© Hans Peter Seufert Wenn die Kupplung aus dem 350 SE eingriff, stieg an den Hinterrädern blauer Rauch auf.
© Hans Peter Seufert Trotz Traktionsproblemen erreichte der 190E 5.0 innerhalb von 6,4 Sekunden aus dem Stand 100 km/h.
© Hans Peter Seufert Der Umbau war recht aufwendig, verwendete Schulz doch eine eigens verstärkte Bodengruppe.
© Hans Peter Seufert Mit den vom C 126 inspirierten Seitenplanken nahm Schulz gewissermaßen die Modellpflege mit den von Bruno Sacco erfundenen Verkleidungen vorweg.
© Hans Peter Seufert Der Umbau allein kostete mit fast 50.000 Mark so viel wie ein BMW 325i Cabrio inklusive ein paar Extras.