Dieses silberne Porsche 356 war mal ein rotes Cabriolet. Noch
viel früher war der 356/2-063 jedoch silbern lackiert, hatte ein
Dach und gewann 1951 die Klasse in Le Mans.
Die Karosserie besteht aus Aluminium, wie bei 51 weiteren
Gmünd-Coupés und Cabriolets. Ein Teil dieser Autos wurde nach dem
Umzug der Firma nach Stuttgart bei Tatra in Lohnarbeit
fertiggestellt und nach Zuffenhausen geliefert.
Auguste Veulliet, Unternehmer und Rennfahrer und Charles Faroux,
Renndirektor der 24h von Le Mans, überredeten Ferdinand Porsche zu
einer Teilnahme am Rennen.
Healey und Emory fanden mithilfe des Porsche-Archivs heraus,
dass der 356-063 in Le Mans Klassensieger war; Auguste Veulliet und
Edouard Mouche fuhren 1951 mit der Startnummer 46 auf den 20.
Gesamtrang.