Dicke Backen, kantige Karosserie, runde Doppelscheinwerfer: Wer
irgendwann um 1990 herum Rallye guckte, kennt den Lancia Delta
Integrale: Sechs Titel holte Lancia damit in der Rallye-WM.
Die Straßenversion ist einer der schärfsten Kompakten aus dieser
Zeit und 1994 das letzte Baujahr. RM Sotheby’s versteigert in Essen
einen von 50 in Deutschland ausgelieferten „Giallo Ginestra“.
Der Integrale ist aus vierter Hand und wurde im Sommer 2017
umfangreich überholt: Motor und Antrieb kamen raus,
Fahrzeugunterseite und Fahrwerk wurden überholt.
Die Elektrik wurde überprüft, Motorraum, Karosserie und
Innenraum gründlich überarbeitet. Laut RM Sotheby’s kosteten die
Arbeiten mehr als 25.000 Euro.
Der gelbe Lack gab dem Sondermodell seinen Namen, innen tragen
die Recarositze gelbe Nähte. Kult sind die zahlreichen
Rundinstrumente hinterm airbaglosen Dreispeichenlenkrad.
Markant sind die 17-Zoll-Räder im 6-Speichen-Design. Es ist das
erste, von der Quattro GmbH in Eigenregie hergestellte Fahrzeug und
trägt darum das interne Kürzel Q1.
1990 setzte Mercedes dem damals schon sechs Jahre alten W124 die
Krone auf: Der bei Porsche montierte 500E gab sich sofort mit
breiten Backen zu erkennen. AMG tunte das Topmodell optisch und
technisch.
Ein weiterer AMG mit Sechsliter-Motor: Der 560 SEL erhielt
jedoch im Gegensatz zum 500E keine schlichte Hubraumerweiterung,
sondern einen ganz neuen Motor samt selbst entwickeltem
Vierventil-Zylinderkopf.
RM Sotheby’s hat einen schwarzen 993 Turbo R im Angebot, der
erst 2012 umgebaut und seither nur 10.000 km bewegt wurde. Der
Wagen wurde dabei teilweise zerlegt, neu lackiert und bekam die
Stoßfänger des CTR2.