
Dieser Saab 900 ist etwas ganz Besonderes.
Dieser Saab 900 ist etwas ganz Besonderes.
Und das liegt weder an dem Rotmetallic mit dem Namen Cayennerot, noch den 17-Zoll-Hirsch-Felgen oder dem hellen Leder.
Das edle Interieur wirkt nahezu unbenutzt.
Nein, es liegt auch nicht daran, dass es ein Sondermodell Talladega ist.
Auch die 2,5-Zoll-Edelstahl-Auspuffanlage ist es nicht.
Dieser Saab 900 stand 14 von seinen 23 Jahren in einer Garage und hat heute eine mittlere dreistellige Laufleistung.
Schöner Kontrast: Lack in Rotmetallic, Leder in hellbeige.
Die Ausstattung ist komplett.
Gerade einmal 624 Kilometer stehen auf dem LC-Display im Saab-typisch unregelmäßig skalierten Tacho.
Typisch Saab: mehfrach einstellbare Lüftungsdüsen, griffgünstige Schalter.
Typisch 90er: Holz im Plastiklook und Soundsystem mit Kassettendeck.
Der Zündschlüssel in der Mittelkonsole ist typisch für die Marke.
Gut möglich, dass hinten nie jemand saß.
Der Kofferraum ist groß und wirkt, als wäre er nie benutzt worden.
Alles da, bis hin zu den Handschuhen für den Reifenwechsel.
Der Turbo-Vierzylinder erfuhr eine Leistungssteigerung auf 235 PS.
Ein Blick ins Innere des Motorraums offenbart keine Spuren irgendwelcher Benutzung.
Das Serviceheft verzeichnet gerade einmal die Auslieferungskontrolle.
Saab baute den 900 II vom Typ YS3D von 1993 bis 1998. Dieser hier stammt aus dem letzten Modelljahr.