Wissenstest: Das Smartphone-Quiz

Vor einem halben Jahrhundert wurde das erste Handy vorgestellt. Jetzt das eigene Wissen über die heute alltäglichen Begleiter testen.
Das erste Handy der Welt
Das erste Handymodell der Marke Motorola hieß "DynaTac", wog ein Kilo und war 25 cm lang. Mit ihm wurde der erste Mobilfunkanruf der Welt am 3. April 1973 getätigt. Das Gerät erinnerte jedoch eher an ein Autotelefon und hatte mit unseren heutigen Smartphones wenig gemein.
Smartphones läuten eine neue Ära ein
Die ersten Smartphones gab es bereits in den späten 90er Jahren, doch erst mit der Einführung des iPhones im Jahr 2007 gewannen sie nennenswerte Marktanteile. Heute sind Smartphones die am meisten verkauften Mobiltelefone.
Das Smartphone-Quiz:
Teste jetzt auch Dein Wissen mit unseren anderen kostenlosen Quizzes und Tests! >>
Vielfältige Funktionen
Bereits mit einem einfachen Handy kann man telefonieren, Nachrichten versenden und empfangen. Das alles bietet auch ein Smartphone, doch darüber hinaus hat es noch einige weitere Funktionen. Beispiele der weiteren Funktionen sind E-Mail Zugriff, Farbfotografie, das Aufnehmen von Bild und Ton, Zugriff auf das Internet, das Abspielen von Musik sowie Videotelefonie.
Wie ein Computer verfügt auch das Smartphone über ein Betriebssystem. Dabei existieren für die Geräte viele verschiedene Betriebssystem.. Am meisten verbreitet sind Android ( Google), iOS ( Apple), Microsoft Phone ( Microsoft) und Blackberry.
Veränderungen in Design und Nutzung
Natürlich hat sich das Smartphone im Laufe der Jahre stark verändert. Das Gerät selbst wurde schmaler, der Display und Akku größer. Auch die Nutzung des Smartphones änderte sich stark. Statt es zum Versand von Emails und SMS, zum Browsen oder Telefonieren zu benutzen, ist das Smartphone heute mehr ein kleiner Mini-Computer, auf dem man spielen, fotografieren, Filme ansehen und sogar programmieren kann.