Geld abheben: Diese Fehler sollte man vermeiden

Geld abheben: Diese Fehler sollte man vermeiden
Die Deutschen lieben Bargeld. So ist es beinahe unumgänglich, Bargeld am Automaten abzuheben. Doch dabei können einige Fehler passieren. Wir zeigen, wie man diese vermeiden kann.
Ob mit der EC-Karte, der Kreditkarte oder mit dem Handy – Bezahlen geht heute auf viele Arten. Doch das klassische Bargeld ist in Deutschland noch immer sehr beliebt. Um das Geldabheben an Geldautomaten kommt man daher selten herum. Doch dabei kann es manchmal zu Problemen kommen.
Diese Fehler sollte man beim Geldabheben vermeiden
Bargeld ist nicht ohne Grund eines der am häufigsten genutzten Zahlungsmittel. In vielen Situationen kann in Deutschland immer noch nur mit Bargeld gezahlt werden.
Umso ärgerlicher ist es dann, am späten Abend vor einem Geldautomaten zu stehen, weil das Restaurant die Kreditkarte nicht nimmt – und irgendetwas geht schief. Natürlich außerhalb der Öffnungszeiten der Bank.
In unserer Bildershow zeigen wir, welche Fehler man vermeiden sollte.
Cash-Trapping: Was ist das?
Cash-Trapping – das ist etwas, das einem beim Geldabheben, nicht selbstverschuldet, passieren kann. Denn Cash-Trapping ist eine Form des Diebstahls am Geldautomaten, bei dem Kriminelle Bargeld abfangen.
Dafür bringen sie eine Verblendung über dem Geldauswurf an. Diese öffnet sich dann nicht, wenn Ihr Geld im Schacht landet, aber die Scheine werden vom Automaten auch nicht wieder automatisch eingezogen.
Das verhindert eine Klebefolie an der Innenseite der Verblendung. Wenn Sie den Automaten verlassen haben, entfernen die Täter nur noch die Blende und entnehmen das Geld.
Wann man misstrauisch werden sollte
Passiert es Ihnen, dass sich die Klappe nicht öffnet, Ihnen also kein Geld ausgegeben wird, aber auf dem Bildschirm des Automaten keine Fehlermeldung angezeigt wird, sollten Sie misstrauisch werden.
Entfernen Sie sich daher nicht vom Automaten und informieren Sie von dort aus die Bank. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie sich auch an die Polizei wenden. Falls es sich tatsächlich um Cash-Trapping handelt, versuchen Banken, mit Videoüberwachung und mechanischen Sicherungen Automaten in und außerhalb von Filialen zu schützen.
Problem: EC-Karte funktioniert nicht mehr
Wenn Sie mit Ihrer EC-Karte nicht mehr bezahlen und auch kein Geld mehr abheben können, kann das verschiedene Gründe haben.
Beim Bezahlen mit Karte ist es meist ein Bedienfehler: die Karte wurde nicht richtig ins Gerät eingeführt oder die Internetverbindung zwischen Gerät und Bank ist gestört.
Aber auch eine starke Abnutzung des Magnetstreifens kann die Ursache sein. Reinigen Sie ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch und versuchen es dann erneut. Ist Ihre Karte tatsächlich defekt, hilft nur ein Gang zur Bank.
Dort erhalten Sie meist nach der Legitimierung durch den Personalausweis eine neue Karte.