
Geldanlage: Die 7 Todsünden beim Investieren
Möchten Sie investieren, sollten Sie diese Todsünden niemals begehen.
Möchten Sie investieren, sollten Sie diese Todsünden niemals begehen.
Faulheit
Sie legen spontan Geld an und dann schauen Sie, was passiert? Einige Anleger haben um Grunde keine große Lust, sich mit Investitionen zu beschäftigen, ziehen aber ebenso keinen Profi zu Rate.
Informieren Sie sich
Bevor Sie handeln, sollten Sie sich möglichst viele Informationen einholen. Lassen Sie sich von Beratern und Kennern der Branche helfen und lesen Sie regelmäßig News aus dem Finanzmarkt.
Wollust
Wer Wollust an den Tag legt, handelt zu emotional und denkt vor dem nächsten Schritt nicht nach. Er schaut möglicherweise nicht mehr auf Zahlen und Fakten, sondern entscheidet sich etwa für Aktien seiner Lieblingsmarken.
Geben Sie sich zufrieden
Es muss nicht die neueste Trend-Anlage sein. Investieren Sie smart und freuen Sie sich auch über kleine Gewinne. Sehen Sie Ihre Investitionen als spannendes Hobby und nicht als Ihren Lebensinhalt.
Hochmut
Einige Anleger glauben, dass sie sich voll und ganz mit Aktien und Co. auskennen. Sie kaufen und verkaufen immer wieder und investieren über lange Zeit jede Menge Geld. Ergebnis: Irgendwann passiert ihnen ein Fehler und die Moneten sind weg.
Seien Sie vorsichtig
Gerade, wenn Sie nicht viel Erfahrung haben, sollten Sie es langsam angehen lassen. Verkaufen Sie nicht zu schnell und investieren Sie keinen zu hohen Betrag.
Zorn
Merken Sie, dass Sie falsche Entscheidungen getroffen haben, ist das ärgerlich. Machen Sie jedoch sich und anderen keine Vorwürfe. Niemand kann sicher sagen, wie sich ein Unternehmen entwickelt.
Geiz
Klar, ganz ohne Risiko verläuft kein Investment. Aber: Von nichts kommt eben auch nichts. Seien Sie also nicht zu geizig und überlegen Sie, wieviel Geld Sie mit gutem Gefühl anlegen möchten.
Entwickeln Sie ein gesundes Verhältnis zum Geld
Wozu Geld verdienen, wenn Sie es nicht ausgeben? Entwickeln Sie ein gesundes Verhältnis zum Geld: Geben Sie nicht zu viel aus, aber legen Sie auch keinen Geiz an den Tag.
Neid
Sie möchten ebenso viel Gewinn machen wie Ihr Kumpel? In der Finanzwelt passiert es häufig, dass sich Anleger gegenseitig skeptisch beäugen. Jeder möchte noch erfolgreicher sein und noch schneller Geld auf dem Konto haben.
Vergleichen Sie sich nicht mit anderen
Klar: Sie dürfen sich Tipps von Profis holen. Konzentrieren Sie sich darüberhinaus aber lieber auf sich selbst. Es ist schließlich wie bei Social Media. Kaum jemand spricht offen über Misserfolge und Fehlentscheidungen.
Völlerei
Wer einmal einen hohen Gewinn eingefahren hat, wünscht sich immer mehr Geld. Ihnen genügen nicht die paar Euro, die auf Ihrem Konto landen könnten. Sie möchten reich werden. Aber: Diese Taktik kann schnell nach hinten losgehen und Sie ärgern sich über Verluste.