Ratgeber-Vergleichsportale wie ExpertenTesten & Co.

Das Internet hat insbesondere im Einzelhandel eine nie dagewesene Transparenz geschaffen. Auf Produktvergleichsportalen wie beispielsweise ExpertenTesten.de wird dies besonders deutlich. Doch worauf ist bei der Nutzung solcher Portale unbedingt zu achten? Wir klären auf.
Hier die wichtigsten Punkte in der Übersicht:
- Sind die Produkte aktuell? Nicht jedes Vergleichsportal wird regelmäßig - am besten mehrmals pro Tag - aktualisiert. Daher kann es vorkommen, dass veraltete Produktinformationen angezeigt werden. Als Nutzer sollten Sie daher immer zunächst auf der Seite bzw. im offiziellen Shop des Herstellers nachsehen, um den Stand der Dinge zu kennen.
- Auf die Details achten! Wussten Sie, dass Produkte in einer bestimmten Farbe oder Größe oft deutlich günstiger und besser verfügbar sind? Daher kann es sich lohnen, flexibel zu bleiben und sich nicht auf eine Farbe oder Größe festzulegen. Selbstverständlich müssen die entsprechenden Optionen im Portal vor dem Suchvorgang aktiviert werden.
- Auch Auslaufmodelle suchen! Ähnliches wie für Farbe und Größe gilt auch für die Aktualität eines Produktes. In die Suche sollten daher auch immer ältere Modelle bzw. Auslaufartikel mit einbezogen werden. Diese werden oft besonders günstig angeboten.
- Die richtige Sortierung vornehmen! Nicht jedes Vergleichsportal listet die gefundenen Produkte direkt nach den gewünschten Eigenschaften auf. Oft muss man die entsprechende Funktion erst suchen und einstellen. Überzeugen Sie sich, ob die passende Funktion aktiviert ist.
- Mehrere Vergleichsportale nutzen! Es kann nicht schaden, in die Suche gleich mehrere Vergleichsportale mit einzubeziehen. Je größer die Basis an berücksichtigten Angeboten ausfällt, desto größer ist auch die Chance, das wirklich passende Produkt zu finden.
- Vorsicht vor schwarzen Schafen! Das anvisierte Smartphone oder die Designerjacke wird über den grünen Klee gelobt und der Käufer immer wieder darauf aufmerksam gemacht, es über den dort platzierten Link zu kaufen? Dann sollten bei Ihnen alle Alarmglocken klingeln. Wahrscheinlich geht es dem Betreiber nur darum, die Vermittlungsprovision zu kassieren. Achten Sie daher auf unabhängige Produktvergleiche und schauen Sie sich auch das Impressum des Portalbetreibers genau an. Hilfreich kann es auch sein, zunächst die Webadresse des Portals zu googeln. Häufig finden sich hier bereits Berichte anderer Nutzer.
Welche Vorteile haben Produktvergleichsportale?
Ob Technik, Kleidung, Haushaltswaren oder Spielzeug - die Qualitäts-, Ausstattungs- und Preisunterschiede für ein- und dasselbe Produkt sind oft sehr groß. Das gilt für die Angebote im Internet noch stärker als für die Offline-Welt. Wer das erstbeste Angebot im Netz in Anspruch nimmt, erhält in der Regel nicht das Optimum. Daher ist es in jedem Fall sinnvoll, Produkte zu vergleichen. Am leichtesten geht das über ein Vergleichsportal.
Der Hauptvorteil liegt also auf der Hand: Über ein Vergleichsportal wie z. B. ExpertenTesten.de lässt sich ganz einfach das für einen am besten passende Produkt finden. Produkte werden ausführlich getestet nach Qualität und Preis-Leistung. Doch darüber hinaus bieten solche Portale weitere Vorteile, sowohl für den Verbraucher als auch für viele Händler im Internet. Schließlich war es in der Vergangenheit stets so, dass derjenige Händler die größten Umsätze verzeichnen konnte, der den größten Werbeetat zur Verfügung hatte. Kleine Verkäufer hatten es da oft schwer, obwohl sie teilweise bessere Preise boten. Vergleichsportale sorgen in diesem Zusammenhang für mehr Fairness im Wettbewerb. So können auch kleine Händler besser gegen die übermächtige Konkurrenz bestehen.
Über Apps jederzeit Produkte vergleichen
Ein weiterer Vorteil von Vergleichsportalen hat sich erst vor relativ kurzer Zeit ergeben: Die Möglichkeit der Nutzung von mobilen Apps. Einfach die passende App auf das eigene Smartphone laden - und schon kann es losgehen. Und das Beste ist: Mit einer Produktvergleichs-App lassen sich Produkte direkt im Laden vergleichen! Das funktioniert, indem der Barcode auf der Verpackung gescannt wird. Anhand dieses Barcodes erkennt die App das Produkt und sucht automatisch nach verschiedenen Anbietern im Internet.
"Das Internet ermöglicht heute, verschiedene Angebote sehr transparent miteinander zu vergleichen", erklärt der Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucherportals ExpertenTesten.de. "In einigen Bereichen sind sogar Einsparungen im dreistelligen Bereich möglich. Das so eingesparte Geld kann dann für andere Zwecke angespart werden“.