Sichtschutz und Dekoration – was Fensterfolien zu bieten haben

Unsere Privatsphäre geht immer mehr verloren. Nicht nur, weil wir uns selbst permanent im Internet zur Schau stellen, jeden Schritt mit der Community teilen, Unternehmen erlauben, Daten über unser Konsumverhalte zu sammeln und damit selbst den Grundstein dafür legen, immer mehr zu einer gläsernen Person zu werden. Auch dadurch, weil wir anderen Menschen freien Blick auf unser berufliches wie auch privates Umfeld erlauben. Großraumbüros erlauben kaum noch einen effektiven Sichtschutz. Und in unseren privaten Unterkünften werden die Fenster immer größer und Gardinen immer weniger als Sichtschutz eingesetzt. Was also tun, um trotz einem modernen Lebenswandel ein wenig mehr Privatsphäre erzeugen zu können?
Fensterfolien bieten optimalen Sichtschutz
Egal ob fürs Büro oder für die heimischen vier Wände – Fensterfolien können uns die Privatsphäre wiedergeben, die wir so sehr vermissen. Denn sie können auf alle gängigen Glasflächen aufgetragen werden, ohne Rückstände zu hinterlassen und ohne besondere Voraussetzungen zu verlangen. Zudem werden sie in den unterschiedlichsten Designs angeboten, was dazu führt, dass jeder Geschmack bedient werden kann.
Besonders im stressigen Berufsalltag kann es sich als störend erweisen, wenn der eigene Arbeitsbereich permanent einsehbar ist. Mit Hilfe von Fensterfolien kann dafür gesorgt werden, dass diese Einsehbarkeit nicht mehr gegeben ist. Egal ob die Folien direkt auf Fensterscheiben aufgeklebt werden, um Passanten den Einblick zu erschweren oder auf Raumteiler und Trennwände, um ein wenig Abstand von den lieben Kollegen oder Kunden zu bekommen, ist dabei völlig egal. Denn Fensterfolien können beliebig zum Einsatz gebracht werden.
Doch auch privat sind Fensterfolien ein gern gesehener Begleiter. Besonders Fenster in den unteren Etagen können so mit einem Sichtschutz versehen werden und neugierige Blicke verhindern. Egal ob in einem Altbau oder in einer neu gebauten Immobilie.
Das richtige Maß und das passende Design
Auf Wunsch können Fensterfolien mit jedem nur erdenklichen Design angefertigt werden. Auch Firmenlogos, Adressen, Telefonnummer und diverse andere Schriftsätze und Grafiken können geschickt mit der Folie verbunden werden. So entsteht ein informativer Sichtschutz, der gleich mehrere Funktionen zuverlässig erfüllt.
Da die Folien sehr dünn sind, können sie beliebig auf jedes Fenstermaß zugeschnitten werden. Es ist jedoch auch möglich, die Folien gleich in der gewünschten Größe anfertigen zu lassen. Bei Folien mit Schriftzügen oder Grafiken wäre dies empfehlenswert, damit am Ende der Gesamteindruck stimmt und die Folien ihren vollen Nutzen entfalten können.
Fensterfolien trotzen Wind und Wetter. Sie lassen sich leicht reinigen, jederzeit wieder entfernen und vergilben nicht mit der Zeit. Schäden auf den Glasflächen hinterlassen sie nicht. Ganz im Gegenteil. Es gibt sogar Fensterfolien, die zum Design und Sichtschutz auch einen UV-Schutz oder einen Einbruchsschutz mit sich bringen. Das bedeutet, dass durch die Folien weniger UV-Licht in die Räume tritt, was dafür sorgt, dass die Räume sich nicht so schnell aufheizen und ein besseres Arbeiten an Bildschirmen möglich ist. Trotz dieses Vorteils wird der Raum durch die Folien nicht automatisch dunkler.
Beim Einbruchsschutz geht es hingegen darum, die Fensterscheiben vor einem Splittern zu schützen. Zwar brechen diese, wenn ein Stein oder ein anderer schwerer Gegenstand darauf trifft. Sie brechen jedoch nicht auseinander, da die Folie die Scheibe zusammenhält. Einbrechern wird es dadurch deutlich schwerer gemacht, in ein so geschütztes Gebäude über die Glasflächen einzudringen.
Es lohnt also in vielerlei Hinsicht, über den Einsatz von Fensterfolien nachzudenken. Egal ob diese für die Wahrung der Privatsphäre, einem angenehmen Arbeitsklima oder auch sicherheitstechnischen Gründen in Betracht gezogen werden.