Einkaufsfallen: Die geheimen Tricks der Supermärkte

Wie Supermärkte zum Kaufen verführen
Vorsicht! Diese Tricks wenden Supermärkte an, um uns dazu zu bringen immer mehr Waren zu kaufen als wir eigentlich benötigen...
Supermärkte sind so aufgebaut, dass Kunden überall zum Kauf verführt werden. Wir verraten die häufigsten Einkaufsfallen im Supermarkt!
Das System im Supermarkt
Vorsicht, Falle! Wer bisher glaubte, dass Supermärkte einfach nur zweckmäßig aufgebaut sind, der irrt. Ganz im Gegenteil: Ein ausgetüfteltes System sorgt dafür, dass wir immer mehr Waren kaufen, als wir eigentlich benötigen.
Die Kühltheken befinden sich immer im hinteren Teil des Supermarktes? Kein Zufall! Genau so, wie die Süßigkeiten immer erst kurz vor der Kasse ausliegen... Zur Bildershow: Die Einkaufsfallen im Supermarkt >>
Die Abzocker-Tricks der Supermärkte
Doch nicht nur mit der Gestaltung ihrer Räumlichkeiten tricksen die Supermärkte:
- Shrinkflation
Die Verpackung und der Preis eines Produktes bleiben scheinbar gleich, doch der Inhalt schrumpft. - Skimpflation-Trick
Hierbei wird der Anteil an hochpreisigen Zutaten in einem Produkt reduziert, wodurch die Qualität im wahrsten Sinne des Wortes oftmals "verwässert" wird. - Weniger Inhalt und teurer
Hierbei wird gleich doppelt abgezockt: Während die Füllmenge eines Produkts sinkt, wird der Preis zusätzlich angehoben. Dreist! - Jetzt günstiger
Hierbei wird oftmals ähnlich wie beim "wenigerInhalt und teurer-Trick" vorgegangen. Allerdings wird nach Reduzierung der Füllmenge der Preis vermeintlich gesenkt, entspricht aber nicht dem Wert des reduzierten Inhalts: Doppelt dreist! - Mehr Inhalt
Wenn ein Produkt mit Hinweisen wie: "jetzt 30 Prozent mehr Inhalt" beworben werden, sollte man aufpassen. Oftmals steigt der Preis dabei überproportional. Am besten auf den Kilopreis schauen und vergleichen. - Größere Verpackung
Nicht nur ökologisch höchst bedenklich: Die Verpackung wird zwar größer, aber die Füllmenge wird weniger oder bleibt im besten Fall gleich. Täuschung! - Sorten-Vielfalt
Sind verschiedene Sorten (Geschmacksrichtungen) eines Produktes vorhanden, sollte man unbedingt auf die einzelnen Füllmenge achten. Obwohl alle Sorten den gleichen Preis haben, können Füllmengen variieren. Damit rechnet keiner! - Unterschiedliche Belieferung
Bei verschiedenen Supermärkten wird ein und das gleiche Produkt in verschiedener Füllmenge zum Verkauf angeboten. Der Preis bleibt jedoch überall der gleiche.
Süßes an der Kasse
Haben Sie sich nicht auch schon einmal gewundert, warum Milch und Käse immer ganz hinten im Supermarkt zu finden sind, aber Gemüse und Obst immer gleich in der Nähe des Eingangs liegen?
Sehen Sie in unserer Bildershow die häufigsten Einkaufsfallen in Supermärkten und lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Einkauf nicht mehr aufs Glatteis führen.