
Haushaltskosten: So teuer ist unser Alltag
Wir nutzen oft mehrfach in der Woche die Waschmaschine, den Fernseher oder den Wasserkocher. Doch was kostet das eigentlich alles?
Haushaltskosten: So teuer ist unser Alltag
Wir nutzen oft mehrfach in der Woche die Waschmaschine, den Fernseher oder den Wasserkocher. Doch was kostet das eigentlich alles?
Was kostet ein Waschgang?
Eine normale Waschmaschine fasst 5-6 Kg Wäsche, verbraucht etwa 45-50 Liter Frischwasser und darf bei A-Effizienz maximal 0,19 kWh/kg elektrische Energie konsumieren. Moderne Maschinen mit A+ bzw. A++ unterschreiten diesen Wert teilweise sogar deutlich. Umgerechnet entspricht...
...der Energieverbrauch einer Maschine mit A-Effizienz Kosten von rund 50 Cent pro Wäsche. Für Waschmittel, Weichspüler und andere Zusätze wie Hygenespüler etc. können weitere Kosten hinzukommen. Für einen Waschgang entstehen so Kosten von etwa 0,75-1,20 Euro.
Was kostet Wäsche trocknen?
Wer einen Wäschetrockner sein Eigen nennt, zahlt pro Trockengang, abhängig von der Feuchtigkeit der Wäsche, zwischen 2,5 und 3 kWh Energiekosten. Das entspricht 50-60 Cent pro Trockengang.
Was kostet PC-Nutzung?
Ein PC verbraucht im normalen Betrieb zwischen 100-120 Watt, bei Belastung (Spiele, rechenaufwendige Programme etc.) etwa das Doppelte. Dieser Wert schwankt, je nach dem, wie der PC ausgestattet ist. Denn ein High-End-Spiele-PC kann bei voller Last auch bis zu 500 Watt verbrauchen. Hinzu kommt der Verbrauch des Monitors. Hier ist...
...bei einem TFT-Monitor (19") von etwa 40-50 Watt auszugehen, ein Flachbildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung (24") verbraucht etwa 60-70 Watt, während ein alter Röhren-Monitor über 100 Watt verbrauchen kann. Eine Stunde PC-Nutzung (surfen, Emails etc.) kostet demnach etwa 3-5 Cent, eine Stunde PC-Spielen etwa 8-10 Cent.
Was kostet Duschen/Baden?
Jetzt wird es teuer! Ausgehend von dem 12 Cent pro 10 Liter Warmwasser können die Duschkosten errechnet werden. Ausgehend von 25 Liter verbrauchtem Wasser pro Minute ergibt sich ein Preis von 30 Cent pro Minute. 5 Minuten warm duschen kostet also etwa 1,50 Euro.Geht man davon aus, dass eine Badewanne etwa 120 Liter Wasser fasst, kostet ein warmes Vollbad etwa 1,45 Euro.
Was kostet Wasser?
Der Frischwasserverbrauch bestimmt gleichzeitig auch die Höhe der Abwasserkosten. Die Kosten für Frischwasser schwanken je nach Landes-Region erheblich. Im Schnitt müssen 2-3 Euro pro 1000 Liter Frischwasser und 4-6 Euro pro 1000 Liter Abwasser berechnet werden. Daraus ergibt sich, dass 1 Liter kaltes Leitungswasser...
...unter 1 Cent kostet. 10 Liter kaltes Wasser kosten etwa 6-8 Cent. Etwas komplizierter wird die Rechnung bei warmem Wasser, da hier die Kosten für die Erwärmung je nach Warmwasser-Anlage stark schwanken. 10 Liter erwärmtes Wasser sind ungefähr 5 Cent teurer als kaltes Wasser, was einem Preis von etwa 10-12 Cent pro 10 Liter Warmwasser entspricht.
Was kostet eine WC-Spülung?
Eine WC-Spülung verbraucht etwa 5-15 Liter kaltes Frischwasser. Ausgehend davon kostet eine halbe Spülung etwa 3 Cent, eine volle Spülung etwa 10 Cent.
Was kostet Licht?
Hier ist durch neue EU-Regelungen einiges in Bewegung gekommen und viele der typischen alten "Glühbirnen" mit 100W/75W etc. dürfen nicht mehr verkauft werden. Glühlampe (60 Watt) (1 Std: 1-2 Cent, 1 Tag: etwa 25 Cent); Halogen-Lampe (30 W) (1 Std: unter 1 Cent, 1 Tag: etwa 12 Cent); Energiesparlampe (11 W) (1 Std: unter 1 Cent, 1 Tag: etwa 5 Cent).
Was kostet Fernsehen?
Ein alter Röhren-Fernseher mit 30 Zoll Bilddiagonale verbraucht etwa 100-150 Watt. Ein moderner LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung (40“) verbraucht etwa 180 Watt und ein Plasma-TV (40“) etwa 300 Watt. Daraus ergeben sich für eine Stunde Fernsehen: Röhren-TV 2 Cent, LCD 3 Cent, Plasma 6 Cent.
Was kostet Geschirr spülen?
Ausgehend davon, dass ein Waschbecken mit Geschirr etwa 10 Liter warmes Wasser fasst, entstehen Kosten von etwa 12 Cent. Dazu kommen noch einige Cent fürs Spülmittel, zusammen mit dem Wasser entstehen Kosten von etwa 15 Cent. Beim Geschirrspüler sieht die Rechnung etwas anders aus, denn...
...dieser verbraucht nicht nur Wasser sondern auch Strom, Salz, Klarspüler und Spül-Tabs bzw. Spül-Pulver. Ein modernes Gerät benötigt etwa 15-20 Liter Frischwasser und mindestens 1 kWh Strom (17 Cent). Zusammen mit allen Betriebsmitteln kostet ein Spüldurchgang so etwa 35 Cent.