Schützen Sie sich vor Betrügern bei eBay Kleinanzeigen

So schützen Sie sich vor Betrügern bei (eBay-) Kleinanzeigen.de
Achtung und Augen auf beim Einkauf über (eBay-) Kleinanzeigen.de. Wir zeigen, wie man sich am besten vor Betrügern schützt.
Immer wieder gibt es Polizeimeldungen, die von Betrugsfällen bei eBay Kleinanzeigen berichten. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps, wie Sie sich vor Betrügern bei eBay Kleinanzeigen schützen können!
Verkäufer aufgepasst! Die neusten Betrugsmaschen auf eBay Kleinanzeigen
Der Scheck-Betrug
Dieser Trick funktioniert so: Der Verkäufer erhält nach dem Einstellen seines Angebots eine Nachricht mit einem Kauf-Angebot. Der vermeintliche Käufer, welcher häufig im Ausland sitzt, möchte sich gern das Produkt zuschicken lassen und übermittelt dafür dem Käufer einen Scheck, welchen er per Post erhält. Meist ist dieser Scheck auch zu hoch ausgestellt, der übrige Betrag soll dann für die Spedition genommen werden. Dies schafft zusätzliches Vertrauen.
Das Problem daran ist aber, dass der Scheck des Käufers gar nicht gedeckt ist. Doch das fällt erst Wochen später auf, da die Bank den Betrag erst einmal ohne Prüfung auf ihr Konto überweist. Sollte die Prüfung des Schecks, welche meist mehrere Wochen dauert, negativ ausfallen wird das Geld vom Konto wieder zurückgebucht. Der Verkäufer steht ohne Geld und Ware da.
Kontakt per SMS mit E-Mail-Adresse
Eine weitere neue Machenschaft ist der Kontakt per SMS mit einer E-Mail-Adresse. Dabei nehmen die Betrüger per SMS oder WhatsApp Kontakt mit dem Verkäufer auf eBay Kleinanzeigen auf. In kaum verständlichem Deutsch offenbaren Sie ihr Interesse an dem Artikel und wünschen den weiteren Kontakt per E-Mail. Nachdem die Einigung über Kaufpreis besprochen wurde, wünschen die Betrüger den Versand ins Ausland. Die Kosten dafür übernehmen Sie selbst.
Danach erfolgt die Frage nach den Bankdaten für die Bezahlung. Sind diese von Ihnen bekannt geben, werden die Betrüger aktiv. Sie fälschen PayPal- Zahlungsbestätigungen oder Bestätigungen von Bargeldtransferdiensten wie MoneyGram. In einigen Fällen wird auch auf der gefälschten Zahlungsbestätigung von PayPal vermerkt, dass das Geld erst überwiesen wird, wenn die Sendungsverfolgungsnummer hinterlegt wird. So ein Vorgehen gibt es seitens PayPal jedoch nicht! Zu erkennen sind die gefälschten Bestätigungen auch an dem gebrochenen Deutsch und vielen Rechtschreibfehlern.
Tipps für Käufer gegen Betrug auf eBay Kleinanzeigen
Damit Sie nicht auf solche Betrüger auf eBay Kleinanzeigen reinfallen, geben wir Ihnen Tipps. Denn beim Online-Kauf gilt der Leitsatz: "Vorsicht ist besser als Nachsicht." Schließlich will sich keiner in einem Moment über ein super Schnäppchen freuen und im nächsten feststellen, dass er Opfer eines Betrügers geworden ist.
Holen Sie die Ware ab
Die sicherste Variante aus Käufersicht ist die Selbstabholung. So können Sie die Ware erst bei der Abholung bezahlen. Schließlich ist es schon oft passiert, dass Käufer die Ware bezahlt aber diese nie erhalten haben. Doch auch bei der Selbstabholung sollten Sie vorsichtig sein. Nehmen Sie am besten mindestens einen Zeugen mit, welcher im Zweifelsfall bezeugen kann, dass der Kauf mit rechten Dingen über die Bühne gegangen ist.
Wir empfehlen zudem eine schriftliche Beglaubigung auszufüllen zulassen, dass der Käufer die Ware abgeholt hat. Sollte der Käufer zu Ihnen nach Hause kommen, stellen Sie sicher, dass immer eine weitere Person mit im Haus ist.
Nicht auf Schnäppchen reinfallen
Setzen Sie beim Onlineshopping auch ihren gesunden Menschenverstand ein. Falls Sie ein Angebot mit einem extrem niedrigen Preis finden, sollten Sie skeptisch werden. Vergleichen Sie deshalb die Angebote auch immer mit dem Original-Preis des Produktes in Onlineshops.
Der Ton macht die Musik
Nachdem der Artikel erfolgreich auf eBay Kleinanzeigen eingestellt wurde, trudeln meist auch schon die ersten Nachrichten ein. Schon da sollte der potenziellen Käufer genauer unter die Lupe genommen werden. Wie verhält er sich seinem gegenüber? Wird er frech oder unverschämt? Um Ärger zu vermeiden sollten solche Geschäftspartner umgangen werden.
Lassen Sie sich keine Geschichten auftischen
Dasselbe gilt auf für Geschäftspartner die Ihnen angebliche Geschichten auftischen. In denen geht es meist darum, dass der Käufer doch nicht die Ware abholen kann, da er kurzfristig verreisen musste oder sich um jemanden kümmern muss. Diese klingen vielleicht vertrauenswürdig, doch lassen Sie sich nicht um den Finger wickeln und schicken die Ware am Ende zu.
Betrugsmasche PayPal?
Leider kommt es auch immer mehr zu Betrugsmachen auf PayPal. Der Kaufinteressent bezahlt via PayPal möchte aber die Ware gern persönlich abholen. Nachdem er oder ein Bekannter die Ware abgeholt hat, melden Sie bei PayPal, dass Sie keine Ware erhalten haben. Der Verkäufer hat keinen Beweis dafür, dass er das Produkt übergeben hat. Deshalb ist es auch hier wichtig sich eine schriftliche Beglaubigung ausfüllen zulassen.
Testen Sie Elektro-Ware
Sollten Sie sich über eBay Kleinanzeigen Elektroartikel kaufen, ist es ratsam diese bei der Übergabe zu testen, ob sie wirklich funktionieren. Gerade bei teuren Geräten wie iPhone, iPad oder MacBook ist es ärgerlich, wenn diese nicht funktionieren sollten.
Wenn sie sich ein Roller oder ein Auto über eBay Kleinanzeigen kaufen möchten, sollten sie sich unbedingt vor dem Kauf eine zweite Meinung einholen. Die beste Lösung wäre hier, bei der Probefahrt in eine Werkstatt zu fahren. Auch wenn der Verkäufer keine Rechnung vorlegen kann, sollten Sie misstrauisch werden, denn es gibt leider keine Geld-zurück-Garantie für die Käufe.
Inserat und E-Mail-Verkehr speichern
Wenn einmal etwas über eBay Kleinanzeigen verkauft ist, kann der Käufer die Ware nicht mehr beanstanden und das Geld zurückverlangen. Jedoch gibt es eine Ausnahme: Der Artikel weist Mängel auf, welche so nicht in der Artikelbeschreibung erwähnt wurden. Das kann zum Beispiel ein defektes Handydisplay sein, welches so nicht in der Beschreibung angegeben wurde. Deshalb ist es ratsam das Inserat sowie den gesamten E-Mail-Verkehr zu speichern oder zu drucken, um sich im Falle eines Falles auf diese Dokumente berufen zu können.
Was tun bei einem Betrug?
Sollten Sie doch einmal auf einen Betrüger bei eBay Kleinanzeigen reinfallen, sollten Sie dem eBay Kleinanzeigen Kundendienst den Sachverhalt melden. Stelle Sie außerdem eine Strafanzeige unter Angabe aller Daten bei der Polizei. Dazu gehören die Anzeigenummer, der E-Mail-Verkehr, die Bankdaten des Verkäufers sowie, wenn vorhanden, die Adressdaten.