
12 Anzeichen: Woran man Menschen mit niedrigem EQ erkennt
Einige Menschen haben eine geringe emotionale Intelligenz (EQ). Was dahintersteckt und wie man diese erkennt, verraten wir.
12 Anzeichen: Woran man Menschen mit niedrigem EQ erkennt
Einige Menschen haben eine geringe emotionale Intelligenz (EQ). Was dahintersteckt und wie man diese erkennt, verraten wir.
Sie sind nicht kompromissbereit
Menschen mit niedrigem EQ wünschen sich, dass alles so läuft, wie sie es sich vorstellen. Bereit, Kompromisse einzugehen, sind sie nicht.
Sie nehmen die Meinung Anderer nicht ernst
Haben sie eine Meinung, ist diese die einzig richtige. Die Meinung und Ansichten Anderer nehmen sie nicht ernst.
Sie sind schnell beleidigt
Geht es nicht nach ihrem Willen, sind Menschen mit niedrigem EQ schnell beleidigt und lassen sich nicht mehr beruhigen.
Sie lassen sich häufig stressen
Mit Stress können sie schlecht umgehen. Haben sie viel zu erledigen, verfallen sie in Hektik und kriegen schlechte Laune.
Sie merken nicht, wenn es uns schlecht geht
Wir sind verärgert oder traurig – der Andere denkt, alles sei in Ordnung. Unser veränderter Gemütszustand fällt ihm nicht auf.
Sie reden nur über die eigenen Probleme
Haben sie ein Problem, sprechen sie ausführlich darüber. Möchten wir jedoch ansprechen, was uns beschäftigt, hören sie nicht zu.
Sie werden sofort wütend
Bereits die kleinste Sache bringt sie auf die Palme. Worüber wir nur müde lächeln würden, macht sie sofort wütend.
Sie geben eigene Fehler nicht zu
Was sie machen, ist richtig. Fehler gibt es bei ihnen nicht – zumindest nicht welche, die sie selbst begehen.
Sie sind Einzelgänger
Da sie kaum auf Andere und deren Bedürfnisse eingehen können, haben sie auch Schwierigkeiten, eine Beziehung oder Freundschaften zu pflegen.
Sie können nicht im Team arbeiten
Gruppenarbeiten und die Absprache im Team sind schwierig für Menschen, die sich nicht nach anderen richten können.
Sie sind von Problemen überfordert
Taucht ein Problem auf, wissen sie meist nicht, wie sie dieses lösen sollen. Sie gehen ihm lieber aus dem Weg und verlassen die schwierige Situation.
Sie stellen sich in den Mittelpunkt
Sie möchten im Mittelpunkt stehen und der Star sein. Andere Personen sind für sie nur Nebencharaktere.