Haushaltsgeräte: Diese Fehler macht jeder

Nicht nur bei der Spülmaschine, auch beim Kühlschrank oder der Waschmaschine machen Viele die gleichen Fehler.
Was kann man bei Haushaltsgeräten schon falsch machen? Eine Menge! Wir zeigen die häufigsten Fehler im Umgang mit Geschirrspüler, Waschmaschine und Kühlschrank.
-
Häufige Fehler beim Umgang mit dem Geschirrspüler:
Geschirr vorspülen
Klar: Essensreste sollten nicht mehr auf den Tellern liegen, aber vorspülen muss man auch wieder nicht. -
Die Maschine kommt prima mit Verschmutzungen klar, auch wenn diese mal stärker sind. Ausnahmen sind eingetrocknete Reste oder stark färbende Lebensmittel wie Spinat oder Tomatensoße. Hier ergibt das Vorspülen Sinn.
-
Auf Salz verzichten
Auch wenn die Werbung es anders behauptet: Man kann nicht immer auf Spülmaschinensalz verzichten, wenn man Multitabs verwendet. Bei hartem Wasser braucht der Geschirrspüler trotzdem das Salz. -
Zu heiß spülen
Sie lassen eigentlich immer das heißeste Programm laufen? Das ist unnötig, verschwendet Energie und kann auch dem Geschirr schaden. -
In den meisten Fällen reicht der Eco-Modus, nur hin und wieder sollte ein 60-Grad-Programm laufen, damit sich keine Verschmutzungen festsetzen können.
-
Pfannen und scharfe Messer in der Spülmaschine legen
Selbst wenn es auf dem Etikett anders steht, sollten beschichtete Pfannen und scharfe Küchenmesser lieber nicht im Geschirrspüler landen, sie leiden sonst. -
Diese Fehler machen viele bei der Waschmaschine:
Zu heiß waschen
Bei modernen Waschmaschinen reichen niedrige Temperaturen in den meisten Fällen aus, um alles hygienisch sauber zu waschen. -
Nur Handtücher, Babykleidung, Unterwäsche und Bettwäsche brauchen 60 Grad.
-
Niemals heiß waschen
Umgekehrt gilt: Wenn Sie immer nur bei 30 oder 40 Grad waschen, können sich Ablagerungen bilden und Bakterien vermehren. In regelmäßigen Abständen ist deshalb ein Waschgang mit 60 oder 90 Grad sinnvoll. -
Weichspüler verwenden
Weichspüler belasten die Umwelt, können Allergien auslösen und sind in den meisten Fällen nicht nötig, wenn die Wäsche sinnvoll getrocknet wird. -
Wäsche in der Maschine lassen
Sie sollten die Waschmaschine so schnell wie möglich leeren, damit die Kleidung nicht mieft und knittert. -
Diese Fehler können beim Umgang mit dem Kühlschrank passieren:
Tür offen stehen lassen
Selbst wenn nur kurz ein Brot geschmiert oder die Milch eingegossen werden soll: Schließen Sie immer die Türe. -
Falscher Standort
Wenn der Kühlschrank zu nah am Backofen steht, verbraucht er unnötig viel Energie. -
Vielleicht gibt es einen anderen sinnvollen Platz?
-
Warmes Essen in den Kühlschrank stellen
Speisen sollten unbedingt gut abgekühlt sein, bevor Sie in den Kühlschrank gestellt werden. -
Sonst wird viel Energie verschwendet und andere Lebensmittel verderben schneller.
Zahlreiche Haushaltsgeräte, wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, nutzen wir mehrmals wöchentlich. Direkt zur Bildershow >>