
Die Spülmaschine ist nicht nur für Teller, Gläser und Töpfe da. Mit ihrer Hilfe kann man auch noch ganz andere Dinge reinigen.
Die Spülmaschine ist nicht nur für Teller, Gläser und Töpfe da. Mit ihrer Hilfe kann man auch noch ganz andere Dinge reinigen.
Kartoffeln
Ja, richtig gelesen. Wer Kartoffeln reinigen möchte, kann dafür auch einfach die Spülmaschine zu Hilfe nehmen. Das lohnt sich vor allem bei sehr großen Mengen, die gesäubert werden sollen.
Kleiner Tipp: Das Wasser darf nicht zu heiß sein, sonst fängt die Kartoffel an zu garen.
Schlüssel
Schlüssel tragen wir jeden Tag in unserer Tasche herum. Wir holen sie heraus, schließen das Schloss auf, räumen sie wieder zurück und fassen sie dabei ständig an. Dass sich dadurch so einige Bakterien und Viren zusammenfinden, ist nicht verwunderlich.
Damit der Schlüssel wieder frei von Störenfrieden wird, nimmt er ein Bad im Geschirrspüler. Danach sollte er getrocknet und vor allem nicht in der Spülmaschine vergessen werden.
Kontaktlinsenbehälter
Kontaktlinsen sollten hygienisch einwandfrei sein. Aus diesem Grund muss auch der Behälter, in dem die Linsen lagern, sauber gehalten werden.
Da das mit Tuch und Wasser nicht getan ist, legt man den Kontaktlinsenbehälter einfach in die Spülmaschine. Bedenken sollte man dennoch, die Behälter etwa alle drei Monate auszutauschen.
Duschkopf
Wenn der eigentlich doch so schicke und moderne Duschkopf voller Kalkflecken ist, ist das wirklich ärgerlich. Noch frustrierender ist es, wenn er trotz allerlei Hilfsmittel einfach nicht mehr sauber wird.
Dabei ist die Lösung so einfach: Einfach in die Spülmaschine legen und diese auf eine sehr hohe Temperatur stellen. Schon kann man sich wieder über einen strahlenden Duschkopf freuen.
Bürste
Gerade wer viel mit Haarstyling-Gelen und -Wachsen arbeitet und das Spray nicht fehlen darf, setzen sich Rückstände immer wieder auf der Haarbürste ab.
Um diese vom Schmutz zu befreien, wird sie in die Spülmaschine gelegt – so lange sie aus Plastik besteht und keine echten Borsten besitzt. Alles, was man dann noch tun sollte: Vor dem Spüldurchgang verfangene Haare entfernen.
Sneaker
Leider werden sie doch viel zu schnell schmutzig: Die coolen Turnschuhe. Wenn die Waschmaschine schon voll ist, können Sneaker auch einfach in die Spülmaschine gesteckt werden.
Damit sie optimal gesäubert werden, sollten man sie mit der Sohle nach oben platzieren. Und: Schnürsenkel und Sohle müssen vorher raus.
Caps
Wer seine Cappi so sehr liebt, dass sie ständig und überall getragen wird, der sollte sie auch einmal waschen – und zwar am besten im Geschirrspüler. Danach ist sie auch schon wieder für den nächsten modischen Einsatz bereit.
Tierspielzeug
Auch das Spielzeug des Vierbeiners ist in der Spülmaschine gut aufgehoben. Hier wird es von den Spuren eines Hunde- oder Katzentages befreit. Wichtig: Aus hygienischen Gründen sollte man das Tierspielzeug nicht zusammen mit Geschirr spülen.
Putzschwämme
Klar – man kann Putzschwämme auch einfach unter dem laufenden Wasser von Spüle oder Waschbecken reinigen. Porentief sauber werden sie auf diese Weise aber nicht. Also: Ab damit in die Geschirrspülmaschine.
Schminkpinsel
Schminkpinsel, mit denen Make-up, Puder, Lidschatten und Co. aufgetragen werden, sollten regelmäßig gereinigt werden. Aber mal ganz ehrlich: Wer greift wirklich alle paar Tage zum Pinselreiniger? Viel schneller geht es in der Spülmaschine.
Gartengeräte
Gartengeräte gehören zur Grundausstattung für Hobbygärtner und Balkon-Liebhaber. Und Geräte müssen natürlich irgendwann auch sauber gemacht werden. Die Spülmaschine ist dafür der perfekte Ort.
Flip-Flops
Der Urlaub ist vorbei, aber irgendwie mag der Sand einfach nicht aus den Flip-Flops verschwinden. Die Lösung: Ab damit in den Geschirrspüler.
Zahnbürsten
Dass sich an der Zahnbürste zahlreiche Viren versammeln können, wundert sicher nicht. Wenn man die Bürste am Waschbecken nicht optimal säubern kann, sollte sie einfach mal in der Maschine landen.
Dennoch sollte Zahnbürste regelmäßig – am besten alle drei Monate – ausgetauscht werden.
Zahnputzbecher
Auch der Zahnputzbecher bietet viel Platz für Bakterien und Keime, die sich meist auf seiner Unterseite ansiedeln und dort zusätzlich für unschöne gelbe Flecken sorgen. Hat er jedoch einige Zeit in der Spülmaschine verbracht, ist er im Nu wieder sauber und einsatzbereit.
Plastikspielzeug
Das Spielzeug von Kindern stößt täglich auf so manche Herausforderung. Mal landet es mitten in der matschigen Pfütze, mal findet es seinen Platz im Mund des Kindes und ein anderes Mal entdeckt man es mitten auf dem Toilettensitz.
Klar, dass die Spielsachen regelmäßig gereinigt und von Viren befreit werden sollten. Bestehen sie aus Plastik ist das gar kein Problem – einfach ab damit in die Spülmaschine.