
So sollten Sie sich bei einem Wohnungsbrand verhalten
Wir geben Ihnen einige Tipps, wie man sich im Vorfeld auf Brände vorbereiten oder diese sogar verhindern kann.
So sollten Sie sich bei einem Wohnungsbrand verhalten
Wir geben Ihnen einige Tipps, wie man sich im Vorfeld auf Brände vorbereiten oder diese sogar verhindern kann.
Falls nicht vorhanden, bringen Sie Rauchmelder in Schlafzimmern und Fluren an.
Informieren Sie sich über mögliche Fluchtwege, wie beispielsweise Feuertreppen, bereits beim Betreten eine Gebäudes.
Informieren Sie sich über die Standorte der Feuerwehrlöscher und ihre Handhabung im Vorfeld einer Notsituation.
Vermeiden Sie fahrlässiges Verhalten mit offenem Feuer in geschlossenen Räumen und lassen sie sie Kerzen und ähnliches nicht unbeaufsichtigt.
Brennendes Fett in der Pfanne darf man nicht mit Wasser löschen. Es kann sonst zu einer sogenannten Fettexplosion kommen, bei der ein riesiger Feuerball entsteht und die Stichflamme weitere Gegenstände im Raum entzünden kann. Halten Sie Abstand und ersticken Sie die Flammen mit einem nicht brennbaren Gegenstand.
Halten Sie Schlüssel und Handy immer griffbereit.
Sobald Sie sich in Sicherheit gebracht haben, verständigen Sie die Feuerwehr und warnen Ihre Nachbarn über die Gegensprechanlage.