
Kleine Küstenorte, einsame Strände und eine leckere Küche: Mallorca ist ein absolutes Traumziel. Doch viele verbinden die Baleareninsel vor allem mit einem Namen...
Kleine Küstenorte, einsame Strände und eine leckere Küche: Mallorca ist ein absolutes Traumziel. Doch viele verbinden die Baleareninsel vor allem mit einem Namen...
Der Strand Playa de Palma gehört zu den bekanntesten der Insel. Zahlreiche Hotels, Bars, Restaurants und Discos sind hier zu finden. Auf der berüchtigten Schinkenstraße laufen Ballermann-Hits rauf und runter.
Dabei hat die Insel noch einiges mehr zu bieten als Partys. So wurde der Gebirgszug Serra de Tramuntana, der sich im Nordwesten Mallorcas auf eine Länge von 90 Kilometern erstreckt, 2011 zum UNESCO-Welterbe ernannt.
Wer ein typisch mallorquinisches Dorf besichtigen möchte, sollte Deià ins Auge fassen. Der Ort lockte auch schon zahlreiche Maler, Schauspieler und Schriftsteller an: Unter anderem Pablo Picasso, Pierce Brosnan und Michael Douglas waren oder sind hier anzutreffen.
An der Westküste ist die kleine Ortschaft Valldemossa einen Abstecher wert. Lediglich 1.705 Menschen leben hier. Die kleinen Gassen laden zum Flanieren ein und sind die perfekte Kulisse für schöne Urlaubsbilder.
Türkisblaues, kristallklares Wasser gibt es in der Bucht Caló des Moro. Sie ist von kargen Felsen umgeben und liegt gut geschützt, weshalb sich kaum Wellen bilden. Ein perfekter Schwimmplatz für Familien mit kleineren Kindern.
Ruhesuchende werden in der kleinen Bucht Cala Torta glücklich. Hier gehen auch die Einheimischen schwimmen. Sie befindet sich rund acht Kilometer nordöstlich der Stadt Artà.
Liebhaber des Meeres sollten sich zur Nordspitze des Eilands begeben. Am Cap Formentor steht der einstige Wachturm Talaia d'Albercutx. Auf dem 380 Meter hohen Bauwerk hat man einen spektakulären Blick über die rauschenden Wellen.
An Wallfahrtsorten mangelt es auf Mallorca nicht: Santuari de Santa Maria de Lluc liegt im Gebirge der Serra de Tramuntana und gilt als spirituelles Zentrum der Insel. Jedes Jahr strömen knapp eine Million Besucher und zahlreiche Pilger in den Ort.
Schon vor über 3.000 Jahren lebten auf der Baleareninsel Menschen. In der archäologischen Ausgrabungsstätte Ses Paisses können Geschichtsinteressierte Bauwerke der Talaiot-Kultur bestaunen. Das genaue Alter der Siedlung ist nicht bekannt.
Wer sich etwas die Beine vertreten und in die Natur eintauchen will, sollte eine Wanderung durch das Schutzgebiet Parc natural de la península de Llevant unternehmen. Viele Vogelarten wie Kormorane oder Wanderfalken sind hier Zuhause.
Zu den schönsten historischen Gärten Spaniens zählt der Jardines de Alfabia nahe der Gemeinde Sóller im Nordwesten der Insel. Die Anlage stammt zu Teilen aus dem 16. Jahrhundert.