Polizei warnt vor "Microsoft-Support-Betrug"

Nordschwaben - In den vergangenen Tagen wurden der Polizei vermehrt Betrugsversuche durch vermeintlichen "Microsoft-Support" gemeldet.
Augsburg (ots) - Die Geschädigten befanden sich beim Surfen im Internet. Hierbei ging in allen Fällen ein Popup-Fenster auf, das eine Nachricht von Microsoft vortäuscht. Die Geschädigten wurden aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen und dann Fernzugriff auf ihre Computer zu gewähren.
Durch die Täter wurden dann Konto-Transaktionen getätigt.
Die Polizei warnt deshalb vor derartigen Betrugsmaschen und gibt folgende Tipps:
- Microsoft wird Sie niemals über ein Pop-Up-Fenster dazu
auffordern, bei Microsoft anzurufen. Microsoft wird ebenso nicht bei
Ihnen anrufen.
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten (z.B. Bankkonto- oder
Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten) heraus.
- Gewähren Sie unbekannten Anrufern niemals Zugriff auf Ihren
Computer, beispielsweise mit der Installation einer
Fernwartungssoftware.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie unter:
www.polizei-beratung.de/themen -und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/
Durch die Täter wurden dann Konto-Transaktionen getätigt.
Die Polizei warnt deshalb vor derartigen Betrugsmaschen und gibt folgende Tipps:
- Microsoft wird Sie niemals über ein Pop-Up-Fenster dazu
auffordern, bei Microsoft anzurufen. Microsoft wird ebenso nicht bei
Ihnen anrufen.
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten (z.B. Bankkonto- oder
Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten) heraus.
- Gewähren Sie unbekannten Anrufern niemals Zugriff auf Ihren
Computer, beispielsweise mit der Installation einer
Fernwartungssoftware.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie unter:
www.polizei-beratung.de/themen -und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/
Quelle: Bayern