Nr.: 0483--Falsche Polizisten betrügen 64-Jährigen--

- Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT Lehe, Millstätter Straße Zeit: 25.07.25, 10.50 Uhr Am Freitag wurde ein 64 Jahre alte Bremer von Trickbetrügern um seine Sammlermünzen gebracht.
Bremen (ots) - Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.
Der 64-Jährige erhielt einen Anruf von falschen Polizeibeamten, welche ihn aufforderten, seine Münzen aus dem Schließfach der Bank zu holen und anschließend vor seinem Haus an der Millstätter Straße zu deponieren. Angeblich seien seine Münzen in dem Schließfach nicht sicher und die Polizei würde sie zur Spurensicherung abholen. Dem kam der Bremer nach. Währenddessen blieb der Anrufer ständig am Telefon. Kurz darauf holte ein Unbekannter die Sammlung ab. Als der 64-Jährige sich wenig später an einem Polizeirevier nach seinen Münzen erkundigen wollte, flog der Schwindel auf.
Der Abholer soll barfuß mit Badelatschen und mit einer langen, dunklen Jacke mit Kapuze vorm Gesicht unterwegs gewesen sein. Er hat eine normale Figur und wird als etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß beschrieben. Hinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.
Präventionshinweise der Polizei Bremen: Lassen Sie sich nicht täuschen - die Polizei wird Sie niemals bitten Ihre Wertsachen zur "Abholung" außerhalb der Wohnung zu deponieren oder Sie am Telefon zu finanziellen Details ausfragen! Seien Sie misstrauisch bei unbekannten Anrufen! Legen Sie einfach auf, wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt! Wählen Sie selbst die 110, wenn Sie unsicher sind - echte Polizisten helfen Ihnen weiter!
Weitere Infos und Präventionstipps erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003.
Der 64-Jährige erhielt einen Anruf von falschen Polizeibeamten, welche ihn aufforderten, seine Münzen aus dem Schließfach der Bank zu holen und anschließend vor seinem Haus an der Millstätter Straße zu deponieren. Angeblich seien seine Münzen in dem Schließfach nicht sicher und die Polizei würde sie zur Spurensicherung abholen. Dem kam der Bremer nach. Währenddessen blieb der Anrufer ständig am Telefon. Kurz darauf holte ein Unbekannter die Sammlung ab. Als der 64-Jährige sich wenig später an einem Polizeirevier nach seinen Münzen erkundigen wollte, flog der Schwindel auf.
Der Abholer soll barfuß mit Badelatschen und mit einer langen, dunklen Jacke mit Kapuze vorm Gesicht unterwegs gewesen sein. Er hat eine normale Figur und wird als etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß beschrieben. Hinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.
Präventionshinweise der Polizei Bremen: Lassen Sie sich nicht täuschen - die Polizei wird Sie niemals bitten Ihre Wertsachen zur "Abholung" außerhalb der Wohnung zu deponieren oder Sie am Telefon zu finanziellen Details ausfragen! Seien Sie misstrauisch bei unbekannten Anrufen! Legen Sie einfach auf, wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt! Wählen Sie selbst die 110, wenn Sie unsicher sind - echte Polizisten helfen Ihnen weiter!
Weitere Infos und Präventionstipps erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003.
Quelle: Bremen