Pfungstadt/Eschollbrücken: Falscher Polizeibeamter erbeutet Münzsammlung / Polizei sucht Zeugen

Kriminelle hatten es am Dienstagmittag (22.7.) auf einen Senior in der Jahnstraße abgesehen, bei welchem sie vorgaben Polizeibeamte zu sein, wodurch einer von ihnen Zutritt zum Wohnhaus bekam.
Pfungstadt/Eschollbrücken (ots) - Zuvor war der Senior angerufen und darüber informiert worden, dass eine Einbrecherbande seine Anschrift notiert hatte, weshalb man eine Bestandsaufnahme seiner Wertgegenstände machen wollte. Daraufhin kam gegen 14.30 Uhr ein angeblicher Zivilpolizist, welcher im Inneren des Hauses die Münzsammlung des Seniors gezeigt bekam. Als der falsche Beamte diese mitnehmen wollte, weigerte sich der Senior und fing an zu schreien. Daraufhin stieß ihn der Täter in ein Zimmer und verriegelte dieses. Anschließend packte der Kriminelle eine Sporttasche sowie einen Karton mit den Münzen und flüchtete gegen 14.45 Uhr in Richtung Jahnstraße.
Der Senior hatte währenddessen ein Fenster geöffnet und um Hilfe gerufen. Er nahm in der Nähe ein startendes Fahrzeug wahr, weshalb nicht auszuschließen ist, dass der Täter mit einem Auto geflüchtet ist.
Der Täter hat eine sportlich bis kräftige Statur und war circa 30 Jahre alt. Er wird auf 1,90 Meter groß geschätzt und trug kurze schwarze Haare. Bekleidet war er mit einem schwarzen Pullover und einer schwarzen Hose.
Zeugen, denen am Dienstagmittag etwas Verdächtiges aufgefallen ist und die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Kommissariat ZE40 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Zu solchen Anrufen warnt die Polizei und gibt folgende wichtige Hinweise:
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis. Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten. Polizeibeamte fragen Sie nicht nach persönlichen Geldverstecken. Die Polizei stellt kein Bargeld oder sonstige Wertsachen vorsorglich sicher. Beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die örtliche Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.
Der Senior hatte währenddessen ein Fenster geöffnet und um Hilfe gerufen. Er nahm in der Nähe ein startendes Fahrzeug wahr, weshalb nicht auszuschließen ist, dass der Täter mit einem Auto geflüchtet ist.
Der Täter hat eine sportlich bis kräftige Statur und war circa 30 Jahre alt. Er wird auf 1,90 Meter groß geschätzt und trug kurze schwarze Haare. Bekleidet war er mit einem schwarzen Pullover und einer schwarzen Hose.
Zeugen, denen am Dienstagmittag etwas Verdächtiges aufgefallen ist und die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Kommissariat ZE40 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Zu solchen Anrufen warnt die Polizei und gibt folgende wichtige Hinweise:
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis. Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten. Polizeibeamte fragen Sie nicht nach persönlichen Geldverstecken. Die Polizei stellt kein Bargeld oder sonstige Wertsachen vorsorglich sicher. Beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die örtliche Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.
Quelle: Hessen