Pressemeldung des Polizeikommissariates Salzgitter-Bad vom 27. Juli 2025

Fahren unter Einfluss von Medikamenten, 26.07.2025, 18:10 Uhr, Fuldastraße, 38259 Salzgitter-Bad Durch aufmerksame Zeugen wurde mitgeteilt, dass zu der o.g.
Salzgitter-Bad (ots) - Zeit in der Fuldastraße ein augenscheinlich fahruntüchtiger Mann auf einem E-Scooter unterwegs gewesen sei.
Der 45-jährige Salzgitteraner konnte anschließend an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Hierbei konnten durch die eingesetzten Beamten erhebliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Dem Beschuldigten wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Diebstahl und anschließendes Fahren ohne Fahrerlaubnis, 26.07.2025, 21:17 Uhr, Braunschweiger Straße, 38259 Salzgitter-Bad
Zur o.g. Zeit entwendete ein 58-jähriger Beschuldigter an einer Tankstelle in der Braunschweiger Straße einen Gegenstand und entfernte sich anschließend mit einem Kraftrad von der Tatörtlichkeit.
Der Beschuldigte konnte im Rahmen einer Nahbereichsfahndung angehalten und kontrolliert werden. Hierbei konnte das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem stellte sich heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Der 45-jährige Salzgitteraner konnte anschließend an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Hierbei konnten durch die eingesetzten Beamten erhebliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Dem Beschuldigten wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Diebstahl und anschließendes Fahren ohne Fahrerlaubnis, 26.07.2025, 21:17 Uhr, Braunschweiger Straße, 38259 Salzgitter-Bad
Zur o.g. Zeit entwendete ein 58-jähriger Beschuldigter an einer Tankstelle in der Braunschweiger Straße einen Gegenstand und entfernte sich anschließend mit einem Kraftrad von der Tatörtlichkeit.
Der Beschuldigte konnte im Rahmen einer Nahbereichsfahndung angehalten und kontrolliert werden. Hierbei konnte das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem stellte sich heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Quelle: Niedersachsen