"Falscher Polizist": Seniorin wird am Telefon betrogen - 2507109

© Symbolbild Falscher Polizist
Symbolbild Falscher Polizist
Am Dienstag, 22. Juli 2025, wurde eine 94-jährige Erkratherin durch einen "falschen Polizisten" um einen niedrigen vierstelligen Betrag betrogen.
Erkrath (ots) - Die Polizei nimmt den Vorfall zum Anlass, um vor den Maschen der professionell agierenden Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger zu warnen.
Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert:
Gegen 22:45 Uhr wurde die 94-Jährige von einem Mann angerufen, der sich als Polizist ausgab. Der Unbekannte erzählte ihr, dass die Polizei zwei Einbrecher festgenommen habe, bei denen Daten der Erkratherin gefunden wurden. Um einen möglichen Schaden abzuwehren, solle die Seniorin einen niedrigen vierstelligen Betrag an ein Konto der Polizei überweisen, um ihr Geld in Sicherheit zu bringen. Der Täter setzte die 94-Jährige so unter Druck, dass diese das Geld überwies.
Als die Seniorin am nächsten Tag misstrauisch wurde, alarmierte sie richtigerweise die Polizei, die ein Ermittlungsverfahren einleitete.
Die Polizei stellt klar:
Die Polizei wird Sie nie am Telefon nach Ihren Vermögensverhältnissen fragen oder Bargeld oder andere Wertgegenstände in vermeintlich "amtliche Verwahrung" nehmen. Es werden auch keine sogenannten "Kautionszahlungen" von Polizei oder Staatsanwaltschaft gefordert oder angenommen, um Angehörige, die eine angeblich schwere Straftat begangen haben, vor einer Haftstrafe zu bewahren.
Wenn Sie so einen Anruf bekommen, legen Sie einfach auf! Rufen Sie die echte Polizei in einem eigenständigen Telefonat von Ihrem Festnetztelefon unter der 110 an!
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert:
Gegen 22:45 Uhr wurde die 94-Jährige von einem Mann angerufen, der sich als Polizist ausgab. Der Unbekannte erzählte ihr, dass die Polizei zwei Einbrecher festgenommen habe, bei denen Daten der Erkratherin gefunden wurden. Um einen möglichen Schaden abzuwehren, solle die Seniorin einen niedrigen vierstelligen Betrag an ein Konto der Polizei überweisen, um ihr Geld in Sicherheit zu bringen. Der Täter setzte die 94-Jährige so unter Druck, dass diese das Geld überwies.
Als die Seniorin am nächsten Tag misstrauisch wurde, alarmierte sie richtigerweise die Polizei, die ein Ermittlungsverfahren einleitete.
Die Polizei stellt klar:
Die Polizei wird Sie nie am Telefon nach Ihren Vermögensverhältnissen fragen oder Bargeld oder andere Wertgegenstände in vermeintlich "amtliche Verwahrung" nehmen. Es werden auch keine sogenannten "Kautionszahlungen" von Polizei oder Staatsanwaltschaft gefordert oder angenommen, um Angehörige, die eine angeblich schwere Straftat begangen haben, vor einer Haftstrafe zu bewahren.
Wenn Sie so einen Anruf bekommen, legen Sie einfach auf! Rufen Sie die echte Polizei in einem eigenständigen Telefonat von Ihrem Festnetztelefon unter der 110 an!
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen